Entenbrot ist Ententod! | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/entenbrot-ist-ententod
Welche Wildtiere darf man füttern, welche gar nicht?
Welche Wildtiere darf man füttern, welche gar nicht?
Vogel-Beobachtungen bringen noch viel mehr Spaß, wenn man sich auskennt.
Hier findet man die größte Brut-Kolonie Deutschlands.
Wir sprachen mit Jan Haft über seinen spannenden Beruf als Tier- und Naturfilmer und über die Bedeutung des Mediums Film für die Naturbildung.
Wenn man anfängt, Tierfilme zu machen, hat man die Hoffnung, dass man die Welt retten
Prof. Dr. Hansjörg Küster:
Man kann nämlich entweder eine Natur schützen, die man für besonders schön hält,
Christoph Biemann von der „Sendung mit der Maus“ sprach mit uns über Tiere im Kinderfernsehen und die Rolle des Fernsehens für die Naturbildung.
Kann man das filmen oder muss man mit Zeichnungen oder Computergrafiken arbeiten?
Gespräch mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, über die Bedeutung der Naturbildung für den Naturschutz.
Wenn man wie ich aus armen Verhältnissen kam, machte man bis zur Jugend kaum Naturerfahrungen
Naturpädagogik und das Wohlergehen der Natur müssen nicht im Widerspruch stehen, findet die Umweltethikerin Uta Eser.
Das könnte man auch als Konflikt begreifen.
Oberforsträtin Brigitte Japp zur Naturbildung
Wenn man im höheren Forstdienst ist, hat man gemeinhin als Laufbahn vor Augen, irgendwann