Freiheit für den Rothirsch! | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/freiheit-fuer-den-rothirsch-video
Mediathek: Freiheit für den Rothirsch
Dennoch sieht man sie nur selten.
Mediathek: Freiheit für den Rothirsch
Dennoch sieht man sie nur selten.
Die Hamburger HafenCity zeichnet sich auf den ersten Blick durch viel Beton und moderne Architektur aus. Wie wildtierfreundlich kann das Viertel sein?
In anderen Teilen der Stadt sieht man das häufig: kleine Löcher und winzige aufgehäufte
Luchs Luna, das Patenkind der Deutschen Wildtier Stiftung aus dem Pfälzerwald, scheint verschollen. Die Biologen erhalten kein Lebenszeichen mehr.
So musste man zumindest die GPS-Lokalisationen von ihr interpretieren.
Ein junger Hamburger Forscher auf den Spuren bizarrer Felsbewohner in Mittelgebirgen.
High-Tech-Geräte können entwickelt werden, zum Beispiel eine Schlauchkamera, mit der man
Alle Informationen zum Lebensraum des Wildschweins erhalten Sie hier!
Andere Eigenschaften wie ihr besonderes Riechvermögen sieht man ihnen nicht auf den
Der Rotmilan kommt nirgendwo auf der Welt häufiger vor als in Deutschland. Ein Projekt für die Verbesserung seiner Lebensbedingungen.
Insgesamt geht man von einer Gesamtpopulation von 25.200 – 33.400 Brutpaaren aus.
Hosenbienen, Fuchenbienen und Sandbienen haben in den Fugen zwischen den Gehwegplatten neue Lebensräume für sich entdeckt.
Umgekehrt könnte man schließen, dass Gehwege eine große Bedeutung als Nistplätze
Spenden Sie für die Projekte der Deutschen Wildtier Stiftung und unterstützen Sie so den Arten- und Lebensraumschutz für die heimischen Wildtiere!
Denn nur was man kennt, schützt man auch. Bitte unterstützen Sie uns!
Die Deutschen Wildtier Stiftung sprach mit dem Vegetationskundler Prof. Dr. Dr. hc. Albert Reif über die Bedeutung von Hecken für den Naturschutz.
Außerdem verwendete man die Früchte von Schlehe, Weißdorn und Wildrosen (Hagebutten
Gekauftes Vogelfutter – welches eignet sich?
welche der Fertigmischungen und welche Futterspender sind gut und welche lässt man