DBU aktuell Nr. 10 | 2015 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-10-2015/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ewigkeitskosten fallen umso höher aus, je später man mit geeigneten Maßnahmen beginnt
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ewigkeitskosten fallen umso höher aus, je später man mit geeigneten Maßnahmen beginnt
Energiesicherheit und Energieversorgung in Kombination mit mehr Umweltschutz: Diese Themen standen im Mittelpunkt einer Delegationsreise der Deutschen…
„Wir wollen auch Wissen vermitteln, wie man den notwendigen organisatorischen Aufbau
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 14 – Ausgabe IV 2003…
Nobelpreisträger der Medizin/Physiologie unter die Lupe zu nehmen und zu entscheiden, wem man
In unserem kommenden Baustein-Event kommen wir mit Expert*innen zusammen und erfahren, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Digitalisierung…
Schon ist man länger wach als man wollte.
Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes, insbesondere der Ein- und Zweifamilienhäuser, ist mehr denn je eine der Herausforderungen auf dem Weg zur…
Praktische Tipps zum Heizen im Frühjahr Kalt, warm, kalt, warm: Im Frühjahr neigt man
Mit ihrem Holzbau-Unternehmen Baufritz leistet Dagmar Fritz-Kramer, die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, einen Beitrag zur Bauwende und setzt mit…
Er ist, wenn man so will, der Chef vom Ganzen.
Seit Jahren heißt es: wir müssen die Sanierungsrate vor allem im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser steigern und mit erneuerbaren Energien versorgen…
getrieben durch steigende Kosten und sozial-ökologische Kompromisse, fokussiert man
Solar energy Gebäudeintegrierte Photovoltaik. Die Europäische Union hat Ziele zum Klimaschutz und zur Energieversorgung bis 2020 aufgestellt. Ein Ziel für die…
Das ist eine perfekte Lösung, wenn man erneuerbare Energien nutzen und Komfort im
Energiesparen, aber wie? Wie das gehen kann, zeigt das DBU-Projekt „Expedition Nachhaltigkeit“ des Instituts Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) in Darmstadt schon…
Schwerpunkte sind dabei etwa das Wärmenutzungsverhalten und Fragen wie: Warum muss man
Lange Zeit galten reine Fichtenbestände als zeitgemäße Form der Holzgewinnung. Die Sturmkatastrophen in den 1990ern trafen oft kleinere private Waldbesitzer…
Außerdem erfährt man, wann eine Pflanzung erforderlich ist und wie man verschiedene