Dein Suchergebnis zum Thema: man

Dr. Franziska Tanneberger im Interview über Moorschutz als Chance für Klimaschutz, Biodiversität und Landwirtschaft – DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/dr-franziska-tanneberger-im-interview-ueber-moorschutz-als-chance-fuer-klimaschutz-biodiversitaet-und-landwirtschaft/

Moore speichern riesige Mengen an Kohlenstoff. Sind sie entwässert, werden sie zur CO2-Quelle. Sind sie nass, können sie CO2-Senke sein.
Wenn man den „Kohleausstieg“ und dessen Finanzierung im Vergleich nimmt, sollte uns

Erprobung unterschiedlicher Pflegemaßnahmen zur Reduktion des Land-Reitgrases (Calamagrostis epigejos) im Hinblick auf die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Sandtrockenrasen in Norddeutschland – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/25872-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Dieses Vorhaben verfolgte das Ziel, durch das Testen verschiedener Pflegekonzepte eine wirkungsvolle Methode zur…
Intensivpflege gefolgt von einer kontinuierlichen Folgenutzung die beste Strategie, wenn man