DBU aktuell Nr. 1 | 2020 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-2020/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Heute debattiert man in den sozialen Medien. Worauf ist hier zu achten?
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Heute debattiert man in den sozialen Medien. Worauf ist hier zu achten?
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 13 – Ausgabe III 2003…
Diskurs mit BENACHBARTEN Disziplinen und mit Leuten, die zu ähnlichen Themen wie man
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer…
Das ist fast so, als ob man einen zweiten Wald aus Häusern baut“, so Bonde.
Institute entwickeln Verfahren zur sicheren Herkunftsbestimmung für Hölzer…
identifizieren und dem unkontrollierten Holzeinschlag einen Riegel vorzuschieben, benötigt man
Die Klimakrise mit global anhaltend steigenden Temperaturen ist wissenschaftlich zweifelsfrei nachgewiesen. Schnelle und massive Veränderungen im menschlichen…
Doch wie kann man Menschen zum Handeln bewegen?
Der Bedarf an einer Echtzeit-Bodenzustandsanalyse ist groß. Für Präzisionsbewässerung und –düngung sind visuelle Kontrolle, Laboruntersuchungen…
Zusammenfassend kann man sagen, dass verschiedene Methoden zur Verfügung stehen,
Themen in dieser Ausgabe: Schülerfirmen zur Förderung von Inklusion – „Besser machen“: Wettbewerb zu Upcycling-Projekten – Let‘ MINT-Reparierwerkstätten an…
Glandorf) und „Let’s MINT Tüftler-Team“ (Gesamtschule in Ibbenbüren) passiert, kann man
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 20 – Ausgabe III 2005…
Also eben nicht solch verwirrte abgedrehte Wissenschaftler, wie man sie sich vielleicht
Die DBU-Naturerbefläche Beienroder Holz (Niedersachsen) ist überwiegend von einem Laubmischwald mit sehr altem Baumbestand bedeckt. Nur im Südosten der…
Man bekommt den Eremiten (Osmoderma eremita) nur selten zu Gesicht, da die meisten
Auf Entdeckungstour: Sie sind zwar alt, haben aber immer noch was zu bieten – Weltkulturerbestätten und Naturdenkmäler. Wie spannend sie sein können…
– Young Climate Action for World Heritage. Mysteriöser Nervenkitzel: Darf man