Bildbeschreibungen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/lbf24-bildbeschreibungen.html
Die Gruppe steht vor dem Eingang des Neuen Schlosses in Stuttgart, man sieht Säulen
Die Gruppe steht vor dem Eingang des Neuen Schlosses in Stuttgart, man sieht Säulen
Auch mit und durch die Nutzerinnen und Nutzer lernen wir viel darüber, was man noch
Menschen leben Gibt es Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung im Haus, und kann man
und nach findet die unscheinbare Hilde ihren Platz in der Widerstandsgruppe, die man
Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
Man hat den Eindruck, behinderte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien müssten
Der DBSV fordert, die digitale Barrierefreiheit nach Maßgabe der BITV systematisch und verbindlich für Komponenten, Dienste und Dokumente festzuschreiben und entsprechende Gesetzeslücken zu schließen.
Das umfasst sowohl die Entscheidung darüber, ob man die elektronische Patientenakte
Im vergangenen Jahr ist das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) geändert worden, um die Richtlinie (EU) 2016/2102 zur Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen umzusetzen. Gesetzliche Verpflichtungen zur Barrierefreiheit erfüllen aber nur dann ihren Zweck, wenn sie auch …
Das bedeutet ganz praktisch: Um zu erfahren, welchen technischen Standard man wie
Wie man eine multisensorische Erfahrung herstellt Beschreibungen Orientierung
„Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen müssen Zugang zu denselben Büchern haben wie andere Menschen auch.“
Legt man dieses Verständnis zugrunde, dann ergeben sich bei der Abgrenzung des begünstigten
Sie können anderen Taubblinden zeigen, wie man viele Dinge mit dem Computer machen