Dein Suchergebnis zum Thema: man

Brandenburg: Kabinett beschließt Erhöhung des Blindengeldes – DBSV mahnt weiter bundesweit einheitliche Lösung an – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/brandenburg-kabinett-beschliesst-erhoehung-des-blindengeldes-dbsv-mahnt-weiter-bundesweit-einheitliche-loesung-an.html

Potsdam/Berlin. Das Kabinett der rot-roten Koalition in Brandenburg hat zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren eine Erhöhung des Landespflegegeldes beschlossen.
Das Blindengeld ist eine freiwillige Leistung des Bundeslandes, in dem man wohnt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestag beschließt Gesetz zur Barrierefreiheit von Webseiten und Apps – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/bundestagsbeschluss-rl-2016-2102.html

Der DBSV hat wiederholt Änderungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie für barrierefreie Webseiten und Apps gefordert (zuletzt bei der Anhörung, siehe www.dbsv.org/aktuell/anhoerung-rl-2016-2102.html). Gestern Abend hat nun der Bundestag das Gesetz beschlossen. Lesen Sie dazu eine Einschätzung der …
barrierefrei gestalten müssen, wie sie über Barrierefreiheit informieren und wie und wo man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf des BMG vom 01.02.2021 für eine Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/CoronaImpfV_Feb21.html

Mit seiner Stellungnahme zur Coronavirus-Impfverordnung fordert der DBSV weiterhin die Einbeziehung taubblinder, blinder und stark sehbehinderter Menschen in die Impf-Priorisierung gegen das Coronavirus.
eingeschränktem Sehvermögen kann ebenfalls ein hohes Ansteckungsrisiko bestehen, weil man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden