Dein Suchergebnis zum Thema: man

Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/patientenorganisationen-gruenden-allianz-zur-unterstuetzung-blinder-und-sehbehinderter-diabetiker.html

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ Berlin. Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon entwickeln Schäden im Auge. Angesichts dieser Zahlen starten der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – …
Eine Insulinpumpe, die man eigenständig blind bedienen kann, ist nicht auf dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zu Artikel 1 des Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BT-Drucksache 19/28653) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/bfsg.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die Digitalisierung erfährt durch die physischen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronapandemie eine enorme Beschleunigung. Dabei wird in allen …
Wenn man hingegen an alle digitalen Produkte und Dienstleistungen die gleichen Barrierefreiheitsanforderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ballsport mal anders: Fit mit dem Poi – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/weitere-sportarten/ballsport-mal-anders-fit-mit-dem-poi.html

Auch wenn das Wort ebenso ein hawaianisches Gericht und einen Fluss in Russland bezeichnet, kann „Poi“ noch etwas ganz anderes sein: ein tolles Spiel- und Fitnessgerät für die Freizeit. Auch beim Louis-Braille-Festival in Leipzig kamen die Poi in einem Workshop zum Einsatz.
Die anderen Enden legte man ins Feuer und brachte diese zum Brennen, um in der Dunkelheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Sechsten Verordnung zur Änderung (6. ÄndVO) der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/6te_AendVO_VersMedV.html

Allgemeine Anmerkungen Bevor auf notwendige Änderungsbedarfe im Einzelnen eingegangen wird, seien einige einleitende Anmerkungen gestattet: Die Orientierung des Grades der Behinderung anhand der Beeinträchtigung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wird grundsätzlich begrüßt. Soweit dabei die Internationale …
Wenn man die Begründung des Referentenentwurfs berücksichtigt, dass sich Gesichtsfelddefekte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Auge des Betrachters? Christiane Grübbel über die Bedeutung der Augenfarbe – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/make-up/im-auge-des-betrachters-christiane-gr%C3%BCbbel-%C3%BCber-die-bedeutung-der-augenfarbe.html

Ich schau dir in die Augen und sage dir ganz genau, was du für ein Farbtyp bist? So einfach ist das nicht! Das entscheidende Kriterium für die Farbtypbestimmung – ihr erinnert euch? – ist der so genannte Hautunterton, der mit bloßem Auge auch für die Sehenden nicht sichtbar ist. das hört sich im ersten Moment komisch …
Nur durch diesen Vergleich kann man den Hautunterton überhaupt herauslocken!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden