Dein Suchergebnis zum Thema: man

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Wie der MTV Stuttgart mit Mandy Pierer Barrieren überwindet

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-wie-der-mtv-stuttgart-mit-mandy-pierer-barrieren-ueberwindet.html

Beim MTV Stuttgart ist Inklusion keine Ausnahme, sondern gelebte Normalität. Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, findet in dem 9.200 Mitglieder starken Traditionsverein einen Platz, um gemeinsam Sport zu treiben. Dafür sorgt Mandy Pierer. Die Inklusionsmanagerin des MTV Stuttgart weiß aus eigener …
Aber dann merkt man, dass man immer mit anderen Menschen zusammen ist.

DBS | Sportentwicklung | Inklusion konkret – Fußballspaß inklusiv

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/inklusion_konkret_fussballspass_inklusiv.html

In Kooperation mit der Stiftung 1. FC Köln lädt die Gold-Kraemer-Stiftung am Sonntag, 3. September 2017, zu einem inklusiven Fußball-Tag ein. Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung können hier grundlegende Fußballtechniken gemeinsam erlernen und ihre individuellen Fähigkeiten am Ball verbessern. Neben dem …
Mann serviert, wo man perfekte Sicht in den Stadioninnenraum genießen kann und bei

DBS | DBSJugend | JTFP-Frühjahrsfinale findet statt!

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/jtfp-fruehjahrsfinale-findet-statt.html

04.05.2015 – Der Vorstand der Deutschen Schulsportstiftung und die Deutsche Bahn haben die Entscheidung getroffen, dass trotz des durch die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) angekündigten Streikes das Bundesfinale von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und PARALYMPICS wie geplant stattfindet.  
Informationen zu den Zugverbindungen nach Berlin erhält man auf der Internetseite

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Paralympics: Radsportler*innen glücklos, aber zufrieden

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-radsport-gl%C3%BCcklos-aber-zufrieden.html

Zum Abschluss der Para Radsport-Wettbewerbe der Paralympics 2024 für das deutsche Team stiegen Jana Majunke und Maximilian Jäger (beide T1-2) für das Straßenrennen auf die Sattel ihrer Dreiräder. Ihre beiden vierten Plätze in Clichy-sous-Bois bei Paris stehen sinnbildlich für die Bilanz des Teams von Bundestrainer …
paralympische Glück auf Seiten der deutschen Radsportlerinnen und -radsportler stand, kann man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Europameisterschaft? Glauben kann das noch keiner“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/europameisterschaft-glauben-kann-das-noch-keiner.html

Erst seit wenigen Monaten gibt es eine Nationalmannschaft für Fußballer mit Cerebralparese in Deutschland. Trainer ist Ex-Profi Thomas Pfannkuch, der in den 1990er Jahren unter anderem für Borussia Mönchengladbach, Olympique Lyon und Eintracht Braunschweig spielte. 
Das kann man so sagen, da wir nicht wissen, was uns erwartet und wie es sich entwickelt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Jule Roß: Bilderbuch-Karriere mit erstem Highlight

https://www.dbs-npc.de/paris-news/jule-ross-bilderbuch-karriere-mit-erstem-highlight.html

Es ist ein Karrierestart wie aus dem Bilderbuch: Vor gerade einmal zwei Jahren beginnt Jule Roß mit der Para Leichtathletik – nun steht sie vor ihrer ersten Teilnahme an den Paralympics. Die Entwicklung der 18-jährigen Sprinterin, die ursprünglich nie den Plan hatte, im Leistungssport aktiv zu sein, ist bewundernswert.
„Wenn man so etwas liest, ist es natürlich schön und auch eine Wertschätzung für

DBS | DBSJugend | Zwei Titel zum Abschluss: Menje und Mester holen Gold

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/zwei-titel-zum-abschluss-menje-und-mester-holen-gold.html

Die 16 Jährige Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje gewann ihre zweite Goldmedaille – es war das bereits vierte Edelmetall bei ihrer EM-Premiere. Speerwerfer Mathias Mester hat in Polen seinen vierten Europameister-Titel erobert: Mit 36,31 Metern distanzierte er den Kroaten Vladimir Gaspar um 29 Zentimeter und freute sich …
, sagt Menje, die sich eine solch erfolgreiche EM vorher nicht erträumt hätte: „Man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-EM: Über Ungarn nach Tokio

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-em-ueber-ungarn-nach-tokio.html

Eine EM-Medaille ist das erklärte Ziel: Die deutschen Sitzvolleyball-Nationalteams möchten bei den Europameisterschaften in Ungarn auf das Siegerpodest und trotz starker Konkurrenz ihr Ticket für die Paralympics 2020 in Tokio lösen. Besondere Premiere: Erstmals spielt das Ehepaar Schiffler gemeinsam für Deutschland.
Wenn man an einer EM teilnimmt, will man doch auch bestmöglich abschneiden.“ Das

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-EM: Mit guter Stimmung aufs Podium klettern

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-em-mit-guter-stimmung-aufs-podium-klettern.html

Das Ziel ist klar vor Augen: Deutschlands Sitzvolleyball-Nationalteams wollen bei den Europameisterschaften vom 28. Juli bis zum 2. August Medaillen gewinnen. Während die Herren seit Jahren ein Abonnement auf das EM-Podium haben, holten die Damen zuletzt 2021 Bronze. Die positive Stimmung in den Teams und die gute …
Damals unterlag man nach 2:1-Satzführung in einem Fünf-Satz-Krimi Bosnien und Herzegowina

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Martin Fleig – der Überwindungskünstler

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/martin-fleig-der-ueberwindungskuenstler.html

Mit einer Silbermedaille im Para Biathlon über zehn Kilometer im Gepäck verkündete Martin Fleig bei den Paralympics in Peking sein Karriereende. Zwei Wochen nach der Rückkehr aus China blickt der 32-Jährige vom Ring der Körperbehinderten Freiburg auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurück – und verrät, warum ihn der …
Man ist selbst sein härtester Kritiker, man macht sich immer den größten Druck“,