Dein Suchergebnis zum Thema: man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Einsatzverwundete Bundeswehrsoldaten bei WM in Suhl

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/einsatzverwundete-bundeswehrsoldaten-bei-wm-in-suhl.html

Maike Mutschke und Tim Focken sind die ersten einsatzverwundeten Bundeswehrsoldaten, die bei  Weltmeisterschaften einen Wettkampf bestritten haben. Im Suhler Schießsportzentrum schrieben sie heute Geschichte. Das stärkste Einzelergebnis mit Platz 21 steuerte mit 630.7 Ringen der 26-jährige Lehramtsstudent Michael …
Zieht man die bis Ende 2012 gültige Ringewertung zum Verständnis heran, hat er 600

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Goalball: Gelungene Generalprobe für die Paralympics

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/goalball-gelungene-generalprobe-fuer-die-paralympics.html

Die deutsche Goalballnationalmannschaft der Herren hat am vergangenen Wochenende den letzten Härtetest in der Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele erfolgreich absolviert. Im schwedischen Malmö gewann die Mannschaft von Cheftrainer Johannes Günther hinter Europameister Türkei die Silbermedaille.
In einem sehr knappen Spiel unterlag man am Ende unglücklich mit 6:7.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zweifach Bronze für deutsche Doppel bei der EM

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/zweifach-bronze-fuer-deutsche-doppel-bei-der-em.html

Die deutsche Rollstuhltennis-Nationalmannschaft hat bei den Europameisterschaften in Rotterdam zweimal Bronze gewonnen. Das Doppel bei den Quads aus  Maximilian und Marcus Laudan durfte sich über eine kampflose Medaille freuen. Ebenfalls Bronze errangen Britta Wend und Katharina Krüger im Damen Doppel. Sie setzten sich …
drei bei den Quads war bei Maximilian Laudan dennoch vorhanden: „Als Athlet möchte man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die «Grande Dame» des Behindertensports wird 65

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/die-grande-dame-des-behindertensports-wird-65.html

An ihrem 65. Geburtstag ist die «Grande Dame» des Behindertensports, Marianne Buggenhagen, auf großer Fahrt. «Ich gehe mit meinem Mann Jörg auf’s Schiff», sagt sie. Ihre Kreuzfahrt führt nicht irgendwohin: Buggenhagen kehrt an den Ort zurück, an dem sie 1992 zum ersten Mal an den Paralympics teilnahm – Barcelona.
will auch mal hochseeangeln», sagt sie und ergänzt mit einem Augenzwinkern: «Aber man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Leichtathleten kämpfen in der Halle um Tokio-Startplätze

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/para-leichtathleten-k%C3%A4mpfen-in-der-halle-um-tokio-startpl%C3%A4tze.html

Unter einem besonderen Stern stehen die deutschen Hallenmeisterschaften der Para Leichtathleten am kommenden Samstag, 15. Februar, in Erfurt. 151 Athletinnen und Athleten aus 61 Vereinen und Abteilungen Deutschlands gehen in insgesamt 333 Starts auf die Jagd nach Medaillen und Meistertiteln. Dabei geht es auch um …
Freuen darf man sich ebenso auf zahlreiche Paralympics-Sieger und Weltmeister.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhltennis: Chancenlos gegen Weltranglistenerste

https://www.dbs-npc.de/paris-news/rollstuhltennis-chancenlos-gegen-weltranglistenerste.html

Für Katharina Krüger, Deutschlands einzige Rollstuhltennis-Spielerin bei den Paralympics in Paris, sind die Spiele bereits nach der ersten Runde zu Ende. Gegen die Weltranglisten-Erste und klare Favoritin Diede de Groot unterlag die gebürtige Berlinerin mit 1:6 und 0:6.
Man hat das Gefühl, dass man bei ihr mehr machen muss als sonst.“ Immer wieder hatte

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | BSV Rheinland-Pfalz feierte 60-jähriges Bestehen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/bsv-rheinland-pfalz-feierte-60-jaehriges-bestehen.html

Selten trifft ein Buchtitel es so auf den Kopf: „Behinderte bewegen…“ heißt die Chronik, die der  Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz beim Festakt zu seinem 60-jährigen Bestehen vorstellte. Wenn Behinderte Sport treiben, dann bewegen sie nicht nur sich – sie bewegen auch viel für sich und viel …
Mit dem Inklusionsgedanken sei man auf dem richtigen Weg, aber es gebe noch viel

DBS | Sportentwicklung | DBS beim DFL-Behinderten-Fanbeauftragten-Treffen

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/dbs-beim-dfl-behinderten-fanbeauftragten-treffen.html

Am 27. und 28. März trafen sich die Behinderten-Fanbeauftragten der Bundesliga und 2. Bundesliga zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Auch der DBS war in persona von Oliver Thomaschewski, Projektkoordinator Fußball im DBS, vor Ort. In einem Vortrag wurde über den DBS und seine Strukturen berichtet, der Index für …
Darüber hinaus stand man auch für weitere Fragen den Behinderten-Fanbeauftragten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Auf deutschem Boden mitten in Paris

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/auf-deutschem-boden-mitten-in-paris.html

Ein Empfang auf deutschem Boden, mitten im Herzen von Frankreichs Hauptstadt: In der Deutschen Botschaft in Paris haben sich auf Einladung des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport am Rande der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaften versammelt, darunter …
Spiele in einem Jahr: „Nächstes Jahr wollen wir im Stade de France zeigen, wie weit man

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Großer Zulauf beim inklusiven Tischtennis-Lehrgang

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/id-4-inklusiver-lehrgang-von-sport-grenzenlos.html

Mächtig Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten inklusiven Tischtennis-Lehrgangs des SC Weende, der in Zusammenarbeit mit der Behindertensportinitiative sport grenzenlos stattfand. So trainierten mehrere Tischtennis-Nationalspieler, angeführt vom zweifachen Paralympicssieger Holger Nikelis, Seite …
Im Januar 2014 traf man sich erstmals für ein gemeinsames Trainingswochenende.