Dein Suchergebnis zum Thema: man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Fürs Tokio-Ticket über die Schmerzgrenze hinaus

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/f%C3%BCrs-tokio-ticket-%C3%BCber-die-schmerzgrenze-hinaus.html

Die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft kämpft vom 16. bis 21. März um die Teilnahme an den Paralympics. Das Qualifikationsturnier in Oklahoma (USA) ist die letzte Möglichkeit, um sich einen Startplatz bei den Spielen in Tokio zu sichern. Die deutsche Auswahl geht zuversichtlich ins Turnier. Cheftrainer Michael …
„Je älter man wird, desto schmerzhafter ist es“, erklärt der Sportler von der BSG

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche 4×100-Meter-Universalstaffel wird als Junior-Team Sechste

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/deutsche-4x100-meter-universalstaffel-wird-als-junior-team-sechste.html

Der ruhigste Wettkampftag vor dem krachenden Abschluss: Am Sonntag ist das Team Deutschland Paralympics erstmals bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris ohne Medaille geblieben. Lediglich sechs Neulinge waren im Einsatz – vier davon in der Universalstaffel. Am Montag winken bis zu neun Finalteilnehmen …
Die Weltspitze ist richtig krass geworden und da kann man schon zufrieden sein.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Routine schützt vor Aufregung nicht

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/routine-sch%C3%BCtzt-vor-aufregung-nicht.html

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. …
Aber man merkt durch so etwas, dass man im Aufwind ist und andere das auch wahrnehmen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-Teams kämpfen um EM-Titel und Paralympics-Ticket

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-teams-kaempfen-um-em-titel-und-paralympics-ticket.html

Vom 9. bis 15. Oktober treten die deutschen Sitzvolleyball-Mannschaften bei den Europameisterschaften in Caorle (Italien) an. Dem Sieger winkt die Qualifikation für die Paralympics im kommenden Jahr in Paris. Cheftrainer Christoph Herzog, der seit Sommer in Doppelfunktion die deutschen Damen und Herren betreut, möchte …
„Beide Teams muss man wohl schlagen, wenn man Europameister werden will.

DBS | Sportentwicklung | Mehr Fachkräfte für mehr Angebote

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/mehr-fachkraefte-fuer-mehr-angebote.html

Es ist ein wichtiger Baustein: Um dem Mangel an Sportangeboten für Menschen mit Behinderungen entgegenzuwirken, braucht es mehr spezialisierte Trainer*innen und Übungsleiter*innen. Dafür gibt es im Lehrgangsplan des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) mehr als 800 Angebote für Aus- und Fortbildungen, die auf …
ehrenamtliche Engagement ist dabei aus zwei Perspektiven gar nicht hoch genug zu bewerten: Man

DBS | Sportentwicklung | Jetzt anmelden: Werdet Teil der SportWoche für Alle

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/jetzt-anmelden-werdet-teil-der-sportwoche-fuer-alle.html

Die SportWoche für Alle des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht. Auch euer Verein bietet ein inklusives oder spezifisches Sportangebot für …
Jugendlichen mit Sehbehinderung bzw. deren Eltern, die mich fragen, welche Sportarten man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Wir suchen Ihren „Paralympischen Lieblingsmoment”

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wir-suchen-ihren-paralympischen-lieblingsmoment.html

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat eine weltweite Suche nach dem „besten paralympischen Moment” der letzten 25 Jahre gestartet. Sportfreunde auf der ganzen Welt wurden anlässlich des 25-jährigen IPC-Jubiläums im September 2014 aufgerufen, zwischen dem 16. Juni und dem 25. Juli ihr persönliches …
Man kann seinen Lieblingsmoment auf der Website www.ipc25.com schildern und seine

DBS | DBS | Bist du behindert? Ja – und eine Bereicherung!

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/bist-du-behindert-ja-und-eine-bereicherung.html

Menschen mit Behinderungen können großartige Leistungen vollbringen – im Alltag wie im Sport. Die ganz große Bühne dafür bieten die Paralympics, die am 28. August in Paris eröffnet werden. 4400 Athletinnen und Athleten aus aller Welt zeigen in 22 Sportarten ihr beeindruckendes Können. Doch im Alltag sowie im …
Viel zu häufig hört man in der Öffentlichkeit die Floskel „Bist du behindert!?

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhlbasketball-EM: Erfolgreicher Auftakt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/rollstuhlbasketball-gelungener-einstand-fuer-team-germany.html

Sowohl die deutschen Damen- als auch die Herrennationalmannschaft haben bei der Europameisterschaft im Rollstuhlbasketball auf Teneriffa ihren ersten Sieg eingefahren. Die Damen sorgten im Spiel gegen die starken Britinnen für die erste Überraschung und siegten in einem umkämpften Spiel mit 45:43. Die Herren sicherten …
wirkte das Spiel der Auswahl von Nicolai Zeltinger noch etwas nervös und so sah man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | 10m Luftgewehr stehend: Finals ohne deutsche Beteiligung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/id-10m-luftgewehr-stehend-finals-ohne-deutsche-beteiligung.html

„Was für eine Qual, ich habe überhaupt keinen Rhythmus gefunden“, sagte Manuela Schmermund, nachdem sie mit dem 16. Platz in der Qualifikation Luftgewehr 10m stehend das Finale verpasst hatte. Mit 399,1 Ringen blieb sie deutlich unter ihren Möglichkeiten. „Ich habe verschiedene Rhythmus-Wechsel probiert, aber das hat …
Insgesamt haben allen drei Damen die hohen Zehner gefehlt, die braucht man einfach