Dein Suchergebnis zum Thema: man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Léon Schäfer ist zurück im Angriffsmodus

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/leon-schaefer-ist-zurueck-im-angriffsmodus.html

Nach dem Kreuzbandriss im vergangenen Jahr ist Weitspringer und Sprinter Léon Schäfer vom TSV Bayer 04 Leverkusen wieder in der Erfolgsspur. Schon beim ersten Wettkampf der noch jungen Freiluftsaison steigerte der 22-Jährige seine persönlichen Bestleistungen über 100 Meter und im Weitsprung auf 12,29 Sekunden sowie …
Mit zwölf Jahren denkt man ja nicht an Krebs“, erzählt Léon Schäfer.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Kleinwüchsiges Kugelstoß-Duo: Gemeinsam zur Medaille?

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/kleinwuechsiges-kugelstoss-duo-gemeinsam-zur-medaille.html

Yannis Fischer und „Vorbild“ Niko Kappel starten bei den Paralympics in Tokio mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Der eine könnte überraschen, der andere möchte trotz schwieriger Saison wieder eine Medaille. Wenn alles optimal läuft, wird Trainer Peter Salzer binnen weniger als 24 Stunden zwei Mal jubeln dürfen.
Das ist schon mit heißer Nadel gestrickt und das würde man vermutlich auch nicht

DBS | DBS | Jeder Schritt zählt.

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/jeder-schritt-zaehlt.html

Mit der Kampagne „Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz. Jeder Schritt zählt“  macht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) auf die Distanz aufmerksam, die jährlich von Geflüchteten zurück gelegt wird auf der Suche nach Schutz vor Krieg, Gewalt und Verfolgung.  Die Kampagne ruft Menschen dazu auf, …
Mitmachen ist ganz einfach und über die Website stepwithrefugees.org möglich: dort kann man

DBS | DBSJugend | Team Hessen gewinnt den Junioren-Länderpokal 2018

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/team-hessen-gewinnt-den-junioren-laenderpokal-2018-8136.html

Beim Junioren-Länderpokal hat sich die deutsche Nachwuchs-Elite des Rollstuhlbasketball im nordrhein-westfälischen Bonn präsentiert. Nach zwei intensiven Tagen durfte sich am Ende das Team Hessen über den Titelgewinn freuen. Silber ging an das Team Nord, Bronze sicherte sich die Auswahl aus …
Dort sah man sich wie bereits in der Vorrunde dem Team Nord gegenüber.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Technik-Doping – hässlicher Kampfbegriff

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/beucher-aeussert-sich-zu-pistorius-olympialauf.html

In der Öffentlichkeit wird diskutiert, ob der Läufer Oscar Pistorius bei den Paralympics und den Olympischen Spielen starten darf. Hintergrund ist der Verdacht, dass er sich mit seinen Carbon-Prothesen durch „Technik-Doping“ einen Vorteil verschaffe. „Ein hässlicher Kampfbegriff und ein absurder Gedanke“, meint der …
erbringt, die ihn zu einem Wettbewerb qualifizieren, etwa die Olympianorm, muss man

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weltelite trifft sich in der Domstadt

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/weltelite-trifft-sich-in-der-domstadt.html

Am 31. August und 1. September 2019 trifft sich die Weltelite des WCMX (Wheelchair MX) und Adaptive Skate erstmalig außerhalb der USA zum sportlichen Vergleich. Patrick Krause, Fachbereichsleiter WCMX im Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS), erwartet mehr als 30 Sportler*innen in Köln.
Dabei kreiert man coole Tricks und Moves im Skatepark, wie man sie auch von BMXern

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | #Unvergessen – Martin Braxenthaler, Turin 2006

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/unvergessen-martin-braxenthaler-turin-2006.html

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der …
Als Fahnenträger vertritt man ja nicht nur seine Sportart und die deutsche Mannschaft

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Alle Erwartungen übertroffen – und wie

https://www.dbs-npc.de/peking-news/alle-erwartungen-uebertroffen-und-wie.html

19 Mal Edelmetall beim Debütantenball: Junge Mannschaft begeistert mit hervorragenden Leistungen – Acht deutsche Athlet*innen schaffen den Sprung aufs Treppchen – Start des Umbruchs gelungen, doch das „Nachwuchsproblem ist und bleibt akut“
Zählt man die fünf Guides hinzu, sind es von 22 sogar 14 Debütantinnen und Debütanten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Alle Erwartungen übertroffen – und wie

https://www.dbs-npc.de/index.php/peking-news/alle-erwartungen-uebertroffen-und-wie.html

19 Mal Edelmetall beim Debütantenball: Junge Mannschaft begeistert mit hervorragenden Leistungen – Acht deutsche Athlet*innen schaffen den Sprung aufs Treppchen – Start des Umbruchs gelungen, doch das „Nachwuchsproblem ist und bleibt akut“
Zählt man die fünf Guides hinzu, sind es von 22 sogar 14 Debütantinnen und Debütanten

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Auf dem Eis rückt die Behinderung in den Hintergrund

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/junge-talente-mit-viel-erfahrung.html

„Sledge-Eishockey ist eine schnelle, taktische und körperbetonte Sportart, die alles mitbringt. Da ist richtig Tempo drin“, erklärt Lucas Sklorz, während sich seine Teamkollegen auf dem Spielfeld packende Duelle liefern, und fügt hinzu: „Ich habe dadurch viel Durchsetzungsvermögen hinzugewonnen – nicht nur auf dem Eis. …
„Mehr als ein paar blaue Flecken holt man sich ganz selten“ Lucas Sklorz © DBS/Ising