DBS | Sportentwicklung | Veranstaltungsmanagement https://www.dbs-npc.de/index.php/veranstaltungsmanagement.html
Will man Zuschauer und Besucher generieren?
Will man Zuschauer und Besucher generieren?
Ehrhart Körting, neuer Präsident des Behinderten-Sportverbandes Berlin sieht eine seiner Hauptaufgaben in der Integration von Migranten. Am 7. Juni 2012 wurde das Präsidium des Behinderten-Sportverbandes Berlin (BSB) neu gewählt. An dessen Spitze steht nun der ehemalige Innen- und Sportsenator von Berlin, Dr. Ehrhart …
Natürlich braucht man auch Ziele, Visionen, aber man braucht ein solides Arbeitsfundament
Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mischung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprachen Projekttage an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Menschen ohne und mit Behinderung …
Erschien er doch so „normal“, dass man vergessen konnte, dass etwas an ihm „anders
Vom 13. bis 17. Juli fand die IWAS Powerchair Hockey Europameisterschaft im niederländischen De Rijp statt. Acht Nationen, ausgelost in zwei Gruppen, machten sich Hoffnung auf eine gute Platzierung. Top-Favorit waren die Gastgeber, die in der Geschichte des Sports bislang nur ein Spiel verloren (Endspiel der WM 2010 …
unsere Mannschaft musste in der Vorrunde gegen den Titelverteidiger antreten, zumal man
Der Sport kann sich auch weiterhin einer breiten politischen Unterstützung sicher sein. Das ist ein Ergebnis des Wahlhearings des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit Spitzenpolitikern aller fünf Bundestagsfraktionen in Berlin. Auch das Thema Inklusion kam zur Sprache.
„Ich glaube, dass man das mit einem transparenten Verfahren gut hinbekommt“, sagte
Der Schirmherr von Jugend trainiert für Paralympics kam mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt in die Berliner Max-Schmeling-Halle, um die Schülerinnen und Schüler der inklusiven Schwimmstaffel auszuzeichnen. Hier geht es zu den Fotos der Abschlussveranstaltung von JTFP/JTFO
Man muss nur an sich glauben, dann kann man alles erreichen.“ Er schilderte auch
Der Tennisball fliegt auf Bastian Kaller zu und wird schwierig zu erreichen – doch dieser führt kurzerhand den Schläger hinter dem Rücken her und spielt den Ball mit viel Geschick zurück auf die gegenüberliegende Seite. Ein sehenswerter Trick-Schlag, der im Tennissport keine Seltenheit ist. Doch Bastian Kaller ist …
„Dadurch gibt es bis zu vier akustische Rückmeldungen, mit denen man sich die Flugbahn
Edina Müller war Nationalspielerin im Rollstuhl-Basketball und hat mit der deutschen Nationalmannschaft bei den Paralympischen Spielen 2012 in London Gold gewonnen. Nach ihrem Karriereende im letzten Sommer hat sie ein neues Ziel. Dafür tauscht sie den Basketball gegen ein Paddel.
„Dass man immer ein hohes Ziel hat, das kommt auch durch die Basketball-Erfahrungen
Nachdem die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft das Platzierungsspiel gegen die Ukraine gewinnen konnte, bot sich am letzten Tag der WM in Polen die Möglichkeit, sich mit einem Sieg gegen Russland den 5. Platz zu sichern und zweitbeste europäische Nation zu werden. Die Partie endete nach 92 Spielminuten …
Satz: Gleich zu Spielbeginn merkte man der deutschen Grundsechs noch > deutlich an
Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mischung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprach Projekttage an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Menschen ohne und mit …
Erschien er doch so „normal“, dass man vergessen konnte, dass etwas an ihm „anders