Dein Suchergebnis zum Thema: man

Vertretungsstunden – 45 Vertretungsstunden – fächerübergreifend (2. Auflage) – Für die Klassen 5-10 – Buch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/vertretungsstunden-45-vertretungsstunden-faecheruebergreifend-2-auflage-fuer-die-klassen-5-10-buch-9783589158188

Vertretungsstunden – 45 Vertretungsstunden – fächerübergreifend (2. Auflage) – Für die Klassen 5-10 – Buch – 9783589158188 ▶ Jetzt bestellen!
Themen: Steinzeit: Wozu benutzte man Steine in der Steinzeit und was bedeutet die

Über die Vorteile des differenzierenden Fremdsprachenunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/differenzieren-im-fremdsprachenunterricht

Differenzierung sollte zu den Grundprinzipien des Unterrichtens gehören. Schließlich müssen alle Kinder in der Schule bestmöglich gefördert werden. Doch wie kann Differenzierung gelingen, welche Methoden oder gar Tricks sind hilfreich? Und was heißt Differenzierung für den Alltag der Lehrkräfte? Bedeutet sie eher Mehrarbeit oder sorgt sie sogar für Entlastung? Ein Gespräch mit dem Autor und Fachseminarleiter Henning Peppel über Differenzieren im Fremdsprachenunterricht.
Man sollte vielmehr überlegen, wie man eine Aufgabe qualitativ verändert.

{First Steps} Tasty but healthy! – Gesunde Ernährung, auch im Englischunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-gesunde-ernaehrung-grundschule

Smoothies, Superfood-Bowls und gesunde Wraps sind die neuen Trendgerichte und in der Food-Szene von Großstädten allgegenwärtig. Auch jedes Kind weiß, dass Obst und Gemüse nicht nur in der Erkältungszeit ein unabdingbares Muss für eine gesunde Ernährung sind.
Getreu dem Motto „Je früher, desto besser“ sollte man die Thematik bereits in der

Expertenrat nach dem Exkursionsstopp zu außerschulischen Lernorten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/expertenrat-exkursionsstopp-ausserschulische-lernorte

Außerschulische Lernorte ergänzen das schulische Lernen, sie motivieren zum Forschen und Entdecken und bringen frischen Wind ins Klassenzimmer. Von den bundesweiten Schulschließungen wurden auch sie betroffen. Zumindest bis zu den Sommerferien waren Exkursionen zu den außerschulischen Lernorten untersagt. 
Arbeit einstellen oder stark reduzieren müssen, dann fehlen diese Zusatzimpulse, die man