Dein Suchergebnis zum Thema: man

Demokratiebildung in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/demokratiebildung-in-der-grundschule

Wie werden Kinder zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern? Wie lernen sie, Demokratie zu leben und sie auch zu verteidigen? Und wann und wo lernen sie dies? Kinder sollten möglichst früh an der Gestaltung des Zusammenlebens – egal ob zuhause, in der Kita oder in der Grundschule – beteiligt werden, meint Babara Brüning.  Wie das in der Grundschule gelingen kann und was Grundschulkinder darüber hinaus an demokratischer Bildung brauchen, zeigt ihr neues Themenheft „Wir wollen mitentscheiden! – Demokratie und Kinderrechte in der Grundschule“. Wir haben die emeritierte Philosophie-Didaktikprofessorin gefragt, wie dieses Buch in der Grundschule eingesetzt werden kann.
Das kann man mit den Kindern im Unterricht besprechen und dann auch gemeinsam kleine

Poesie als lebendiger Teil des Deutschunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gedichte-im-deutschunterricht-mit-der-gedichte-manufaktur

Lyrik in der Schule? Die wenigsten Erwachsenen werden eine gute – wenn überhaupt eine – Erinnerung daran haben. Möglicherweise denken sie dabei an quälende Interpretationen, an Reimschema, Versmaß oder das lyrische Ich. Doch muss die Poesie tatsächlich in einer solch unbeliebten Ecke verweilen? Schließlich kann sie ganz neue Räume eröffnen, sagt Juliane Ziese, die mit ihrer Gedichte-Manufaktur jede Menge frischen Wind in den Deutschunterricht bringen will.
Eine Kiste mit 422 Versstreifen, die man ziehen kann wie Spielkarten und schon kann

Vertretungsstunden – 45 Vertretungsstunden – fächerübergreifend (2. Auflage) – Für die Klassen 5-10 – Buch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/vertretungsstunden-45-vertretungsstunden-faecheruebergreifend-2-auflage-fuer-die-klassen-5-10-buch-9783589158188

Vertretungsstunden – 45 Vertretungsstunden – fächerübergreifend (2. Auflage) – Für die Klassen 5-10 – Buch – 9783589158188 ▶ Jetzt bestellen!
Themen: Steinzeit: Wozu benutzte man Steine in der Steinzeit und was bedeutet die