Dein Suchergebnis zum Thema: man

{Klexer} Leichter lesen lernen mit Lautgebärden | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/leichter-lesen-lernen-mit-lautgebaerden

Es ist kein Zauberwerk, wenn ein im Lesen und Schreiben noch unerfahrenes Kind ganz einfach und mit viel Freude ein erstes Wort lesen lernt: Mit Lautgebärden findet jeder Schulanfänger vom Laut zum Buchstaben. Der Einstieg in die Schriftsprache mittels Lautgebärden ist effektiv, unterstützend und macht den Kindern Spaß!
Lesen- und Schreibenlernen fällt leichter, das weiß man heute, wenn der Sprach- und

Expertenrat nach dem Exkursionsstopp zu außerschulischen Lernorten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/expertenrat-exkursionsstopp-ausserschulische-lernorte

Außerschulische Lernorte ergänzen das schulische Lernen, sie motivieren zum Forschen und Entdecken und bringen frischen Wind ins Klassenzimmer. Von den bundesweiten Schulschließungen wurden auch sie betroffen. Zumindest bis zu den Sommerferien waren Exkursionen zu den außerschulischen Lernorten untersagt. 
Arbeit einstellen oder stark reduzieren müssen, dann fehlen diese Zusatzimpulse, die man

Einschulung, Anfangsunterricht und Lerninhalte in Zeiten von Corona | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/einschulung-anfangsunterricht-corona

In einigen Bundesländern gehen die Sommerferien bereits zu Ende und für viele Kinder nähert sich ihr großer Tag: die Einschulung. Wie wird dieses Ereignis in diesem Jahr gestaltet? Gibt es Vorgaben, Richtlinien oder gute Ideen von Grundschulen? Und werden die Erstklässler ganz normalen Unterricht erleben? Darüber und über ihre Erwartungen an die Politik haben wir mit der Vorsitzenden des Grundschulverbands, Maresi Lassek, gesprochen.
größere Feier, Einschulung im Klassenverband oder eine Art Kohorten-Prinzip, bei dem man