Dein Suchergebnis zum Thema: man

Zehn Merkmale, die für jeden guten Unterricht gelten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zehn-merkmale-fuer-guten-unterricht

Was ist guter Unterricht? Der Didaktiker Hilbert Meyer hat dafür vor 20 Jahren erstmals in seinem gleichnamigen Buch zehn Merkmale guten Unterrichts formuliert. Es wurde ein Long- und Bestseller, anders ausgedrückt: ein Standardwerk mit einer Gesamtauflage von über 150.000 Exemplaren. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen. Haben die zehn Merkmale noch weiterhin Bestand und was bedeuten sie für das tägliche Unterrichten? Das wollten wir von Hilbert Meyer wissen.
Aber man darf das Formulieren von Ansprüchen an modernen Unterricht nicht mit der

Erfahrungsbericht: Das Tool Diagnose und Fördern im Einsatz | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/erfahrungsbericht-diagnose-und-foerdern-im-einsatz

Individueller Lernerfolg und Bildungsgerechtigkeit sind uns besonders wichtig. Das gelingt, wenn alle gleichermaßen gefördert werden und differenziert unterrichtet werden kann. Dafür haben wir das Tool Diagnose & Fördern entwickelt. Wie das genau funktioniert und wie es Schüler/-innen und Lehrkräften hilft, haben wir uns von einer Gymnasialklasse in Berlin-Pankow zeigen lassen.
„Bei einer Klassenarbeit muss man ja erst mal warten, bis es korrigiert wurde vom

Weihnachtliche Unterrichtsstunden gestalten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/weihnachten-unterrichtsmaterial

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – gerade in der Vorweihnachtszeit kommt eine ganz besondere Stimmung im Unterricht auf. Viele Klassenzimmer sind weihnachtlich geschmückt und vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler können es vor lauter Vorfreude oft kaum bis zum Fest abwarten. Verbinden Sie diese Weihnachtsstimmung mit dem Lernen. Ob weihnachtliche Arbeitsblätter, Spiele, gemeinsames Singen oder Basteln: Hier finden Sie Anregungen für die Unterrichtsgestaltung in der Adventszeit.
· So feiert man Weihnachten in Großbritannien Themenhefte Fremdsprachen Sekundarstufe