Dein Suchergebnis zum Thema: man

Hofgespräch 3 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-3

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
An welchen Schrauben in diesem System könnte man noch drehen?  

Essay – Alles im Fluss – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-alles-im-fluss

Ohne Wasser geht auf der Erde nichts. Aber wehe, das Wasser wird zu wild – dann besteht Gefahr für Leib und Leben, Hab und Gut. Die Geschichte des Wassers handelt daher auch immer vom Versuch des Menschen, das Element zu kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist der Rhein: Johann Gottfried Tulla machte aus einem mäandernden Strom den Fluss, den wir heute kennen – einen zuverlässigen Grenzfluss und Wasserweg. Doch die nächste Herausforderung wartet schon.
Jahrhundert Gedanken, wie man den räuberischen Rhein in seine Schranken verweisen

Feature Mit Hand, Hirn und Herz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/feature-mit-hand-hirn-und-herz

Ohne das Handwerk würde es die menschliche Zivilisation nicht geben. Erst die Fähigkeit, mit den Händen etwas zu ertasten, zu bauen und zu reparieren, hat den Menschen zu einem Kulturwesen werden lassen. Eine kleine Zeitreise – und ein Plädoyer für das Arbeiten mit den Händen.
Er soll Kanten kriegen, damit man damit Mark aus den Knochen von Tieren schaben kann

Gestalten – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/gestalten

Tiere pflegen, Ressourcen schonen, die Erde schützen: Mit dem Lehrerpreis zeichnet die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Lehrerinnen und Lehrer aus, die alle Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung – Ökologie, Ökonomie und Soziales – im Unterricht vermitteln. Ein Besuch in drei besonderen Schulen.
Gesellschaft & Kultur LEHRERPREIS DER STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG  Wie kann man