Dein Suchergebnis zum Thema: man

Leuchtende Glasscheiben und Folien

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/leuchtende-glasscheiben-und-folien-407370

Wer hat die Nase vorn, die Autoindustrie oder Designer für ungewöhnliche Beleuchtungskonzepte? Beide sind auf dem Sprung, denn bald gibt es völlig neuartige Leuchtmittel zu kaufen: leuchtende Folien und Glasscheiben. Bei dieser Innovation handelt es sich um „Organische Licht emittierende Dioden“, kurz OLEDs. Die Bundesregierung fördert diese neue Technologie mit zweistelligen Millionenbeträgen.
Genau daran arbeitet man in hier an der neuen Pilot-Produktionsanlage, die Glasscheiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leuchtende Glasscheiben und Folien

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/leuchtende-glasscheiben-und-folien-393024

Wer hat die Nase vorn, die Autoindustrie oder Designer für ungewöhnliche Beleuchtungskonzepte? Beide sind auf dem Sprung, denn bald gibt es völlig neuartige Leuchtmittel zu kaufen: leuchtende Folien und Glasscheiben. Bei dieser Innovation handelt es sich um „Organische Licht emittierende Dioden“, kurz OLEDs. Die Bundesregierung fördert diese neue Technologie mit zweistelligen Millionenbeträgen.
Genau daran arbeitet man in hier an der neuen Pilot-Produktionsanlage, die Glasscheiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenmengen sicher lenken

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/menschenmengen-sicher-lenken-370502

Bei der Love Parade 2010 kam es zur Katastrophe. Was kann die Forschung tun, um so etwas zu verhindern? Wie kann die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden? Diesen Fragen widmet sich die Sicherheitsforschung in der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Das Bundespresseamt stellt in vier Artikeln Projektbeispiele vor.
Professor Seyfried hält das für möglich, vorausgesetzt, man wüsste mehr darüber,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitbeilegung EU-weit möglich

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/streitbeilegung-eu-weit-moeglich-429784

Verbraucher sollen ihre Rechte künftig EU-weit günstig, schnell und ohne Gerichte wahren können. Dafür sollen flächendeckend Streitbeilegungsstellen und eine mehrsprachige, interaktive Internetseite zur Streitbeilegung eingerichtet werden. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung führte dazu ein Gespräch mit Prof. Dr. Giesela Rühl von der Universität Jena.
Allein in Deutschland zählt man über 200 Schlichtungs-, Mediations-, Güte- oder Schiedsstellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden