Dein Suchergebnis zum Thema: man

Anzahl falscher Banknoten deutlich gestiegen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anzahl-falscher-banknoten-deutlich-gestiegen--839526

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2020 rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit stieg die Zahl der Fälschungen zwar deutlich gegenüber dem Vorjahr, insgesamt aber bleibt das Falschgeldaufkommen niedrig.
Mehrere Sicherheitsmerkmale kann man bei diesem Verfahren prüfen: Fühlen: Banknotenpapier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

65 Jahre Bundesbank: Bundesbankpräsident Joachim Nagel betont Wichtigkeit von Preisstabilität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/65-jahre-bundesbank-bundesbankpraesident-joachim-nagel-betont-wichtigkeit-von-preisstabilitaet-895254

Die Bundesbank begeht am 1. August 2022 ihr 65-jähriges Bestehen. „Die größte Errungenschaft der Bundesbank ist sicherlich, dass sie eine Kultur des stabilen Geldes geprägt und in der Bevölkerung verankert hat“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich des Jubiläums in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die derzeit sehr hohen Inflationsraten belasteten viele und machten deutlich, wie wichtig Preisstabilität sei. „Wir können und müssen jetzt alles daransetzen, um zu verhindern, dass sich die aktuell so hohe Teuerung verfestigt“, so Nagel. „Die Menschen vertrauen der Bundesbank, und das sollen sie weiterhin können.“
Und dort wolle man sie halten, auch wenn der Klimawandel und die Energiewende, der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank öffnet die Türen für die Bürgerinnen und Bürger | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-oeffnet-die-tueren-fuer-die-buergerinnen-und-buerger-897196

Trotz regnerischem Herbstwetter kamen viele Menschen auf das Gelände der Bundesbank in der Frankfurter Innenstadt, als diese am Wochenende ihre Türen öffnete. Unter dem Motto „Backstage Bundesbank“ konnten die Besucherinnen und Besucher unter anderem eine Rallye durch die Hauptverwaltung Frankfurt absolvieren, einen Goldbarren hochheben, verschiedenen Themenvorträgen folgen und Bundesbankpräsident Joachim Nagel kennenlernen.
Ein weiterer Besucher war der gleichen Meinung und freute sich, dass man auch weiterhin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Private Haushalte haben Geldvermögen in Höhe von 6,3 Billionen Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/private-haushalte-haben-geldvermoegen-in-hoehe-von-6-3-billionen-euro-822388

Das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland ist im dritten Quartal 2019 um 67 Milliarden Euro gestiegen und liegt jetzt bei rund 6,3 Billionen Euro. Das Geldvermögen besteht insbesondere aus risikoarmen Anlagen wie Bargeld, Einlagen und Ansprüchen gegenüber Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen.
Übrigens: Würde man das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland in 50-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden