Dein Suchergebnis zum Thema: man

Risiko- und Stabilitätsanalyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/risiko-und-stabilitaetsanalyse/risiko-und-stabilitaetsanalyse-602000

Die laufende Finanzsystemanalyse erfasst Risikopotenziale für das deutsche Finanzsystem. Sie identifiziert systemische Risiken und spezifische Risikofaktoren, um mögliche Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen.
Von einem systemischen Risiko spricht man immer dann, wenn eine Entwicklung im Finanzsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risiko- und Stabilitätsanalyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/risiko-und-stabilitaetsanalyse

Die laufende Finanzsystemanalyse erfasst Risikopotenziale für das deutsche Finanzsystem. Sie identifiziert systemische Risiken und spezifische Risikofaktoren, um mögliche Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen.
Von einem systemischen Risiko spricht man immer dann, wenn eine Entwicklung im Finanzsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Die Risiken und Neben­wirkungen wachsen" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-die-risiken-und-neben-wirkungen-wachsen--664648

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht die fortgesetzte ultralockere Geldpolitik im Eurosystem mit Sorge. Diese sei mit wachsenden Risiken und Nebenwirkungen verbunden, sagte er im Interview mit dem „Tagesspiegel“. Der Schlüssel zur Lösung der Euro-Krise liege bei der Politik und nicht bei den Notenbanken.
Dafür sollte man das Flüchtlingsthema nicht missbrauchen, so der Bundesbankpräsident

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbankpräsident Weidmann betont Notenbank­unabhängigkeit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbankpraesident-weidmann-betont-notenbank-unabhaengigkeit-664856

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank unterstrichen. Die Debatte in Deutschland werde zu eng geführt, verdeutlichte Weidmann im Gespräch mit der „Financial Times“.
"Das bedeutet aber nicht, dass man alles zentralisieren muss", sagte Weidmann.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft setzt Erholung trotz angebotsseitiger Engpässe fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-setzt-erholung-trotz-angebotsseitiger-engpaesse-fort-876198

„Die deutsche Wirtschaft setzte im Sommer 2021 die im Frühjahr begonnene Erholung mit erhöhtem Tempo fort“, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Besonders der private Verbrauch und die Dienstleistungen hätten stark zulegen können. In der Industrie hätten jedoch angebotsseitige Beschränkungen angehalten, sodass die Produktion erheblich hinter der starken Nachfrage zurückgeblieben sei.
sei zwar im Juli zum ersten Mal seit vier Monaten wieder angestiegen, dies könne man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Phase der Unsicherheit möglichst kurz halten" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-phase-der-unsicherheit-moeglichst-kurz-halten--664994

Der „Brexit“ wird nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer verpassen. Zum Wohle beider Seiten hält er nun zügige und vernünftige Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis von EU und Vereinigtem Königreich für erforderlich.
"Schon deshalb darf man nicht davon ausgehen, dass an den Finanzmärkten die neuen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionales Seminar in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Zentralbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/regionales-seminar-in-zusammenarbeit-mit-der-marokkanischen-zentralbank-918798

In Rabat fand ein Seminar der Bank Al-Maghrib und der Deutschen Bundesbank statt. An drei Tagen beschäftigten sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aktuellen Fragen rund um das Thema Finanzstabilität.
Die Übersetzer haben tolle Arbeit geleistet und so gewährleistet, dass man ohne merkliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: „Der geldpolitische Kurs ist zurzeit angemessen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-der-geldpolitische-kurs-ist-zurzeit-angemessen--847088

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht derzeit keinen Anlass, von der letzten geldpolitischen Einschätzung abzurücken, und mahnt zur Vorsicht, Entscheidungen vorwegzunehmen, die jetzt nicht anstünden: „Der geldpolitische Kurs ist zurzeit angemessen“, sagte Weidmann in einem Interview mit der Börsen-Zeitung.
Merkmale und Garantien, mit denen das PSPP ausgestattet ist, und warnte: „Wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden