Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wettbewerb „Generation Euro“: Jury kürt deutsches Gewinner-Team | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wettbewerb-generation-euro-jury-kuert-deutsches-gewinner-team-665648

Die Sieger des „Generation Euro Schülerwettbewerbs 2017/2018“ stehen fest: Beim nationalen Entscheid des Wettbewerbes in der Bundesbank konnte sich das Team „EuroVision“ der Internatsschule Schloss Hansenberg aus Geisenheim gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Und man lernt viel über Geldpolitik.“ 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Großangelegte Schuldenaufnahme auf EU-Ebene sollte einmalige Krisenmaßnahme bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-grossangelegte-schuldenaufnahme-auf-eu-ebene-sollte-einmalige-krisenmassnahme-bleiben-848578

Im Zusammenhang mit der großangelegten gemeinsamen Schuldenaufnahme in der EU für den Corona-Wiederaufbaufonds hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann besorgt geäußert. „Diese Form der Schuldenaufnahmen sollte eine einmalige Krisenmaßnahme bleiben.“ Dauerhaft gemeinsame Schulden aufzunehmen, passe nicht zum institutionellen Rahmen der EU.
Wenn man finanzielle Haftung auf die europäische Ebene übertrage, müssten die Mitgliedsländer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökonomieprofessor Benjamin M. Friedman zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/oekonomieprofessor-benjamin-m-friedman-zu-gast-bei-der-bundesbank-912768

Benjamin M. Friedman, Professor für Politische Ökonomie an der Harvard University, hat auf Einladung des Forschungszentrums einen Vortrag zum Thema „Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy“ gehalten. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW-Bankengruppe, und Jens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Bundesbank, statt.
Denn man könne wohl kaum fordern, wegen der derzeit überschießenden Inflation zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Phase der Unsicherheit möglichst kurz halten“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-phase-der-unsicherheit-moeglichst-kurz-halten--664994

Der „Brexit“ wird nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer verpassen. Zum Wohle beider Seiten hält er nun zügige und vernünftige Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis von EU und Vereinigtem Königreich für erforderlich.
„Schon deshalb darf man nicht davon ausgehen, dass an den Finanzmärkten die neuen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das war Euro20+ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-war-euro20--919354

Am 24. und 25. November hat die Bundesbank zum fünften Mal junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zu der Veranstaltung Euro20plus eingeladen. In Frankfurt am Main diskutierten sie unter anderem mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Bundesbankpräsident Joachim Nagel über zentrale wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen.
Persönlichkeiten wie Christine Lagarde oder Joachim Nagel Fragen zu stellen, müsse man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank bearbeitet über 1,5 Millionen Banknoten nach Flutkatastrophe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-bearbeitet-ueber-1-5-millionen-banknoten-nach-flutkatastrophe-869140

Die verheerende Flut im vergangenen Jahr hat die Menschen schwer getroffen. Seitdem haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesbank zahlreiche Scheine und Münzen aus den Hochwassergebieten bearbeitet – die meisten davon per Hand. Bis heute seien mehr als 1,5 Millionen Banknoten und 1,2 Millionen Münzen bei der Bundesbank eingereicht worden, sagte Bundesbankvorstand Johannes Beermann bei einem Pressegespräch in Mainz. „Insgesamt hat die Bundesbank bislang Bargeld im Wert von mehr als 100 Millionen erstattet.“
„Darauf muss man auch erstmal kommen“, so Beermann.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Expansive Geldpolitik darf keine Dauertherapie werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-expansive-geldpolitik-darf-keine-dauertherapie-werden--665108

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat einen rechtzeitigen Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik angemahnt. Bei einer Rede in Berlin betonte er, dass beim Ankauf von Staatsanleihen rote Linien zur monetären Staatsfinanzierung nicht verschoben werden dürften.
gehört zum Wesen einer roten Linie aber, dass sie nicht hinausgeschoben wird, wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: „Der geldpolitische Kurs ist zurzeit angemessen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-der-geldpolitische-kurs-ist-zurzeit-angemessen--847088

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht derzeit keinen Anlass, von der letzten geldpolitischen Einschätzung abzurücken, und mahnt zur Vorsicht, Entscheidungen vorwegzunehmen, die jetzt nicht anstünden: „Der geldpolitische Kurs ist zurzeit angemessen“, sagte Weidmann in einem Interview mit der Börsen-Zeitung.
Merkmale und Garantien, mit denen das PSPP ausgestattet ist, und warnte: „Wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden