Dein Suchergebnis zum Thema: man

Weidmann: Großangelegte Schuldenaufnahme auf EU-Ebene sollte einmalige Krisenmaßnahme bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-grossangelegte-schuldenaufnahme-auf-eu-ebene-sollte-einmalige-krisenmassnahme-bleiben-848578

Im Zusammenhang mit der großangelegten gemeinsamen Schuldenaufnahme in der EU für den Corona-Wiederaufbaufonds hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann besorgt geäußert. „Diese Form der Schuldenaufnahmen sollte eine einmalige Krisenmaßnahme bleiben.“ Dauerhaft gemeinsame Schulden aufzunehmen, passe nicht zum institutionellen Rahmen der EU.
Wenn man finanzielle Haftung auf die europäische Ebene übertrage, müssten die Mitgliedsländer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökonomieprofessor Benjamin M. Friedman zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/oekonomieprofessor-benjamin-m-friedman-zu-gast-bei-der-bundesbank-912768

Benjamin M. Friedman, Professor für Politische Ökonomie an der Harvard University, hat auf Einladung des Forschungszentrums einen Vortrag zum Thema „Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy“ gehalten. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW-Bankengruppe, und Jens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Bundesbank, statt.
Denn man könne wohl kaum fordern, wegen der derzeit überschießenden Inflation zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lagarde: Koordinierte Anstrengungen für nachhaltige Krisenlösung unabdingbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/lagarde-koordinierte-anstrengungen-fuer-nachhaltige-krisenloesung-unabdingbar-664840

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat am 5. April 2016 einen Vortrag an der Goethe-Universität in Frankfurt gehalten.
Aufforderung zum Handeln Nachdruck zu verleihen: "Es ist nicht genug, zu wissen, man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Vertrauen wertvollstes Kapital einer Zentralbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-vertrauen-wertvollstes-kapital-einer-zentralbank-776498

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bedeutung der Unabhängigkeit von Zentralbanken für ihren Erfolg herausgestellt. „Um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen, sollten die Zentralbanken ihre Mandate eng auslegen und die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit suchen“, sagte er bei einer Rede in Pretoria.
Vertrauen finde man nicht in der Bilanz einer Zentralbank, es sei aber letztendlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sechste-kapitalmarktkonferenz-in-hamburg-fintechs-im-fokus-664878

Bei einer Kapitalmarktkonferenz in Hamburg ging es um die Herausforderungen, denen Banken und Finanzmarktakteure im Wettbewerb mit technologiebasierten Finanzunternehmen (Fintechs) gegenüberstehen.
Dabei sollte man aber nicht außer Acht lassen, dass Banken sich einer Vielzahl von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Balz für europäische Lösung im bargeldlosen Zahlungsverkehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/balz-fuer-europaeische-loesung-im-bargeldlosen-zahlungsverkehr--776332

Der Bedarf an universell einsetzbaren Zahlungsmitteln nimmt in Europa zu. Nach Meinung von Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ist es deshalb an der Zeit, eine unabhängige europäische Lösung zu schaffen. So könne der Wettbewerb belebt sowie europäische Zahlungsmittel und deren Anbieter gestärkt werden, sagte er in Frankfurt am Main.
Dennoch sei man trotz SEPA von einem integrierten europäischen Markt für Kartenzahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Anfa-Abkommen sollte veröffentlicht werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-anfa-abkommen-sollte-veroeffentlicht-werden-664708

Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel hat sich dafür ausgesprochen, die sogenannte Anfa-Vereinbarung offenzulegen. Die Vereinbarung legt bilanzielle Obergrenzen fest für finanzielle, nicht-geldpolitische Geschäfte der nationalen Zentralbanken im Eurosystem. In keinem Fall dürfe eine monetäre Staatsfinanzierung erfolgen, sagte Nagel in einem zweiteiligen Interview mit der Börsen-Zeitung.
des EZB-Rats für nicht erforderlich hält und warnte vor den Folgewirkungen: "Wenn man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Konjunkturelle Erholung wird sich fort­setzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-konjunkturelle-erholung-wird-sich-fort-setzen-664632

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht vor allem in den USA und im Euro-Raum eine Fortsetzung der Konjunkturerholung. Am Ende der IWF-Jahrestagung in Lima‎ betonte er zugleich, dass die Geldpolitik zur Behebung von Wachstumsschwächen kein Wundermittel sei.
Das könne man auch daran sehen, dass in vielen Ländern mit einer solch expansiven

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann sieht Erfolg der Forward Guidance | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-sieht-erfolg-der-forward-guidance-815558

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Forward Guidance des EZB-Rats dazu beigetragen, die Langfristzinsen zu senken und die Wirtschaft im Euroraum zu stimulieren. Beim diesjährigen Europäischen Bankenkongress in Frankfurt verwies er aber auch auf die Risiken und Nebenwirkungen einer sehr expansiven Geldpolitik. EZB-Präsidentin Christine Lagarde forderte mehr öffentliche Investitionen.
dass aus seiner Sicht eine solche Überprüfung auch die Frage erörtern müsse, „wie man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden