Dein Suchergebnis zum Thema: man

Inflation: Gestern, heute – und morgen? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/inflation-gestern-heute-und-morgen--908494

Das 44. Symposium des Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V. (IBF) und der Bundesbank beleuchtete das Phänomen Inflation sowohl in historischer als auch in aktueller Perspektive. Unter anderem hat auch Bundesbankpräsident Joachim Nagel eine Rede gehalten.
Bundesbank 15.05.2023 Die Inflationsraten erreichten in jüngerer Zeit Höhen, die man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank öffnet die Türen für die Bürgerinnen und Bürger | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-oeffnet-die-tueren-fuer-die-buergerinnen-und-buerger-897196

Trotz regnerischem Herbstwetter kamen viele Menschen auf das Gelände der Bundesbank in der Frankfurter Innenstadt, als diese am Wochenende ihre Türen öffnete. Unter dem Motto „Backstage Bundesbank“ konnten die Besucherinnen und Besucher unter anderem eine Rallye durch die Hauptverwaltung Frankfurt absolvieren, einen Goldbarren hochheben, verschiedenen Themenvorträgen folgen und Bundesbankpräsident Joachim Nagel kennenlernen.
Ein weiterer Besucher war der gleichen Meinung und freute sich, dass man auch weiterhin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anzahl falscher Banknoten deutlich gestiegen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anzahl-falscher-banknoten-deutlich-gestiegen--839526

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2020 rund 34.000 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit stieg die Zahl der Fälschungen zwar deutlich gegenüber dem Vorjahr, insgesamt aber bleibt das Falschgeldaufkommen niedrig.
Mehrere Sicherheitsmerkmale kann man bei diesem Verfahren prüfen: Fühlen: Banknotenpapier

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsweise Veronika Grimm: Abhängigkeiten abbauen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsweise-veronika-grimm-abhaengigkeiten-abbauen-903552

Beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank sprach die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über aktuelle außenwirtschaftliche Probleme und mögliche Lösungsansätze.
Man dürfe es dann aber nicht dabei belassen, Energie zu importieren: „Wir müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden