Arbeitsmaterial zum Projekt in Bangladesch | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/material/bangladesch-klimawandel/
Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung
Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung
Außerdem hat man damit auch endgültig das 1,5 Grad-Ziel an den Nagel gehängt.
Diese Welt steckt voller unterschiedlicher Kulturen, die ihre eigene Traditionen, Musik und Glauben haben. Es gibt 193 anerkannte Staaten und ungefähr 6.500…
Denn eines muss man den Gambiern lassen: sie wissen wirklich wie man feiert.
Das UN-Komitee für Ernährungssicherheit würdigte in Rom den Beitrag von Fischerei und Aquakultur zur Welternährung und zieht aus einem neuen Bericht politische…
Deutlicher kann man nicht dokumentieren, dass Welternährung als Thema der FAO-Gipfel
Der 30. August ist der internationale Tag für die Opfer von gewaltsamen Verschwindenlassen. Im Interview gibt die mexikanische Journalistin Marcela Turati…
Man hätte viele Menschen retten können, doch es wurde nichts unternommen.
(Berlin, 20.04.2012) Mit diesem Datum übersteigt der deutsche Fischkonsum in 2012 die legalen Fangmöglichkeiten in europäischen Gewässern….
Man geht davon aus, dass sie in Ghana um 90 Prozent reduziert wurden.
US-Präsident Trump macht Migrations-Deals mit El Salvadors Präsident Bukele – und damit mit einer Regierung, die Menschenrechtsverteidiger*innen verfolgt,…
Man warf ihm vor, er arbeite für eine illegale Organisation.
Für die arme Landbevölkerung Panamas sind gesunde Lebensmittel zu teuer. Einen einfachen Ausweg bietet die Subsistenzwirtschaft.
„Ich habe einfach nicht gelernt, wie man Lebensmittel anbaut“, versucht Nicasia Pérez
Man wusste nicht, was er oder sie ‚mitbrachte‘.
Seit gut zwei Monaten lebt Hannes nun schon in Georgien. Die meiste Zeit seines entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes hat er in der Hauptstadt Tbilisi…
im Zentrum Tbilisis während des Besuchs von Angela Merkel Als Deutscher erfährt man