Aus den Augen eines Cartoneros | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-aus-den-augen-eines-cartoneros/
Also gründete man, oft motiviert durch die Kirche oder aus der Villa selbst stammende
Also gründete man, oft motiviert durch die Kirche oder aus der Villa selbst stammende
Man fängt dann schon an sich zu fragen, ob man Nudeln kochen oder doch es doch besser
Spenden Sie für Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Hilfsprojekte machen arme Menschen selbstständig. Ihre Spende gibt den Anstoß zum Erfolg.
„Man hat uns das Blaue vom Himmel versprochen“, erzählt Auguste Djinodji, Dorfältester
Braucht europäische Friedenspolitik eine gemeinsame Armee? Die Antwort auf diese Frage lautet: Nein – und es ist auch nicht davon auszugehen, dass es eine…
Verteidigung ist eine sehr ernste Angelegenheit“, und in der aktuellen Weltlage sollte man
EU-Kommission möchte den wirtschaftlichen „Wiederaufbau“ in der Union mit 750 Mrd Euro unterstützen. Die sollen über den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-27…
Man kann die Kommission dafür beglückwünschen, dass sie in diesen Punkten wenigstens
Ansprechpartner:inEhemalige Mitarbeitende… mehr zur Person Wie heuchlerisch kann man
Elisabeth ist seit einem Jahr in Kambodscha und konnte schon einige kulturelle Facetten kennenlernen. Hier sind ihre Eindrücke.
angkorianische Zeit, den Buddhismus und das französische Protektorat angereichert, sodass man
Fünfzehn StipendiatInnen von Brot für die Welt waren bei dem Treffen in Pirna-Liebethal.
Brasilien durch die Nacht tanzen und zusammen die Gemeinschaft feiern, dann wünscht man
Nicht nur, dass man sich die Hände wäscht am Eingang, auch der Friedensgruß, der
„Man kann das Leid, das durch den Taifun und vor allen Dingen durch die großen Sturmwellen