Katar – mal ein Wort unter uns | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-katar-mal-ein-wort-unter-uns/
Klar, wenn man viel Zeit hätte, könnte man in der Mittagspause auch mal in das auf
Klar, wenn man viel Zeit hätte, könnte man in der Mittagspause auch mal in das auf
In Indonesien unterstützt Brot für die Welt eine Organisation, die sich für den Kampf der Menschen um Land engagiert. Batak nennen sich die Menschen, die auf…
Man sagt, dass sie sogar einen Preis für Wiederaufforstung bekommen haben!
Man redet kaum mehr über HIV und man kann nur hoffen, dass die Aidskonferenz die
Der UN-Welternährungsgipfel beendet heute einen enttäuschenden zweijährigen Prozess, der großspurig im Schlepptau der Agrarindustrie eine „Transformation der…
Wenn man diesen Gipfel menschenrechtlich ausrichten hätte wollen, hätte man ihn ganz
Die Fusion von Bayer und Monsanto im deutschen und globalen Kontext. In den Medien ist die Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG für 66 Milliarden…
Man kann den Eindruck gewinnen, dass der Sitz des Konzerns zwar in Deutschland bleiben
Entwicklungspolitik in Syrien? Humanitäre Hilfe, Wiederaufbau und Friedensförderung vor schwierigen Herausforderungen. Ein Veranstaltungsbericht über eine…
Doch wie lange wolle man diese Hilfe noch fortsetzen?
Der Fußabdrucktest auf einer A4-Seite zum Download als PDF.
Nach 13 Fragen zeigt sich, wie nachhaltig der eigene Lebensstil ist und wie man ihn
Trotz ihres großen Wirtschaftswachstums sind Indien, Brasilien, Südafrika und China weiterhin Schwerpunktländer der Projektarbeit von Brot…
Eigenbeteiligung von 40 Prozent – und irgendwann sind es 100 Prozent, dann braucht man
Im Distrikt Cinquera fördert eine lokale Organisation die ökologische Landwirtschaft und erinnert an die Schrecken des Bürgerkriegs.
„Denn wir wussten nicht, wie man organischen Dünger produziert.“ Mittlerweile ist
Manchmal muss man immer wieder von vorne anfangen und sich auf jedes der Kinder individuell