Tourismus fliegt unter dem Radar von COP18 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-tourismus-fliegt-unter-dem-radar-von-cop18/
Natürlich könnte man auch dieses Nord-Süd-Problem adressieren, indem die Industrieländer
Natürlich könnte man auch dieses Nord-Süd-Problem adressieren, indem die Industrieländer
Der Fußabdrucktest auf einer A4-Seite zum Download als PDF.
Nach 13 Fragen zeigt sich, wie nachhaltig der eigene Lebensstil ist und wie man ihn
Die Sahel-Region ist von massiver Gewaltdynamik geprägt und stellt die deutsche und europäische Politik vor große Herausforderungen. Seit 2016 beteiligt sich…
Allerdings kann man die Verantwortung für den Akzeptanzverlust nicht einfach nur
Es brauche eine Außen- und Entwicklungspolitik aus einem Guss, dafür müssten die Ministerien für Auswärtiges und Entwicklung zusammengelegt werden, fordern die…
Wenn man sich auf „Lehren“ aus Afghanistan beruft, sollte man das deutsche und westliche
Die Folgen des Klimawandels kosten schon heute viele Milliarden Euro, worunter gerade arme Länder leiden. Damit sie Schäden durch Stürme und Überschwemmungen…
Einig aber ist man sich hier selten.
Jeder dritte Mensch auf der Welt weiß nicht, ob sie oder er am nächsten Tag ausreichend zu essen hat. Das sind ungefähr 2,4 Milliarden Menschen, die in…
Wenn man das runter rechnet, leidet aktuell jeder neunte Mensch Hunger.
Nun geht der Krieg in Syrien ins dritte Jahr. Das Elend nimmt kein Ende, die Bilder gleichen sich und – seien wir ehrlich – es setzt ein gewisser…
Empörung in den Medien über das „Versagen der Diplomatie“ in Genf groß: Jetzt sehe man
Man tauscht sozusagen die Namen. Man hat also den Namen seines Gruppennachbarn.
Die EU-Außenminister, die (zukünftigen) Regierungsparteien, Teile der Opposition im Bundestag – sie alle sind sich derzeit einig in ihren…
Grenzgebiet und kontrolliert alle Bilder, die aus dem Grenzgebiet kommen – sieht man
Verantwortung übernehmen – das ist ein Appell von Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel an die Gäste des Kirchentags. Auf dem „Roten…
Füllkrug-Weitzel: „Unser ökologischer Fußabdruck ist viel zu groß.“ Man müsse sich