Tourismus fliegt unter dem Radar von COP18 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-tourismus-fliegt-unter-dem-radar-von-cop18/
Natürlich könnte man auch dieses Nord-Süd-Problem adressieren, indem die Industrieländer
Natürlich könnte man auch dieses Nord-Süd-Problem adressieren, indem die Industrieländer
Es brauche eine Außen- und Entwicklungspolitik aus einem Guss, dafür müssten die Ministerien für Auswärtiges und Entwicklung zusammengelegt werden, fordern die…
Wenn man sich auf „Lehren“ aus Afghanistan beruft, sollte man das deutsche und westliche
Rezan Khello (24) ist mit seiner Familie aus Syrien geflohen. Er musste sein Bauingenieurstudium in Aleppo aufgeben. In Deutschland kämpften die Khellos um…
Unter der Woche hat man Lernstress, Hausarbeiten und Projekte.
Jeder dritte Mensch auf der Welt weiß nicht, ob sie oder er am nächsten Tag ausreichend zu essen hat. Das sind ungefähr 2,4 Milliarden Menschen, die in…
Wenn man das runter rechnet, leidet aktuell jeder neunte Mensch Hunger.
Nun geht der Krieg in Syrien ins dritte Jahr. Das Elend nimmt kein Ende, die Bilder gleichen sich und – seien wir ehrlich – es setzt ein gewisser…
Empörung in den Medien über das „Versagen der Diplomatie“ in Genf groß: Jetzt sehe man
Man tauscht sozusagen die Namen. Man hat also den Namen seines Gruppennachbarn.
Die EU-Außenminister, die (zukünftigen) Regierungsparteien, Teile der Opposition im Bundestag – sie alle sind sich derzeit einig in ihren…
Grenzgebiet und kontrolliert alle Bilder, die aus dem Grenzgebiet kommen – sieht man
„Brot für die Welt“ fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten.
Bauern mit Vorkenntnissen zeigen ihren Nachbarn, wie man Gewächshäuser und holzsparende
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Leipziger Peterskirche wurde am 3. Dezember die 65. Aktion Brot für die Welt eröffnet. Sie steht unter dem Motto…
Man wisse nicht, ob es die Chance auf eine friedliche und gerechte Zukunft gebe.
Die Internationale Liga für Menschenrechte beschloss 2020 den Journalisten und Rüstungsexperten Otfried Nassauer mit ihrer höchsten Auszeichnung zu ehren….
Neuneck bezeichnete Nassauer als „Aufklärer für Frieden“, der davon überzeugt war, man