Einmal Krakau und zurück. Willkommen in der EU | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2010-einmal-krakau-und-zurueck-willkommen-in-der-eu/
Was aber auch nichts macht, den satter wird man davon auch nicht.
Was aber auch nichts macht, den satter wird man davon auch nicht.
Und wenn man seine Erwartungen so weit runtergeschraubt hat wie ich, freut man sich
Gerade in Costa Rica angekommen, hat Michael einen Schalter auf "Lateinamerika" gestellt. Viele Erinnerungen kommen wieder, vieles kommt bekannt vor….
Da der Himmel von Wolken bedeckt war, konnte man die Sonne sowieso nicht sehen.
Wochenendtrips ans Meer um dem eher nervigen Großstadtfler San Josés zu entkommen, spart man
Kommentar von Wolfgang Heinrich über die Debatte über die deutsche Außenpolitik, die nach der Münchner Sicherheitskonferenz 2014 wieder an…
Der entscheidende Unterschied: heute redet man offen darüber und lässt diese Politik
In Ostafrika breitet sich eine Hungerkatastrophe aus. Allein im Südsudan sind fünf Millionen Menschen dringend auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen, eine…
Wie muss man sich die Situation der Menschen konkret vorstellen?
Wie lassen sich die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU mit dem zehnten Entwicklungsziel der Vereinten Nationen vereinen? Welche Hürden bestehen? Eine…
Nimmt man dann noch das Unterziel 10.1 hinzu und kombiniert es logisch mit Unterziel
COP14 in Poznan konnte man wohl nur als Anfänger total spannend finden.
Auf dem EU-Gipfel reden die Regierungschefs heute über Migrationspolitik und die Abkommen mit afrikanischen Staaten. Diese sollen ihr Grenzmanagment verstärken…
Ceuta zu überwinden.Darum verläuft die Migration jetzt auf anderen Routen, die man
Merle Hagemeier gewährt uns Einblicke in die georgische Traditionen und Gebräuche rund um das Neujahrsfest
In Georgien feiert man Weihnachten erst am 7.