Der Frust der Tuareg | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-der-frust-der-tuareg/
Diesen Raum kann man nicht mit Armee oder Polizei abriegeln.
Diesen Raum kann man nicht mit Armee oder Polizei abriegeln.
Merle Hagemeier gewährt uns Einblicke in die georgische Traditionen und Gebräuche rund um das Neujahrsfest
In Georgien feiert man Weihnachten erst am 7.
beschlossen, dass man erst am nächsten Tag klären wird wann und wer das Mittagessen
Aber, wenn man ganz frueh morgens durchgeht, wenns noch nicht so voll ist, und man
Beim Fußball schauen wir immer ganz genau hin. Warum nicht auch in der Wirtschaft? Machen Sie mal ein faires Public Viewing!
Und es wird ja schon länger diskutiert, ob man nicht doch den Videobeweis einführen
nur mit seiner Familie feiert: Hier zieht man von Haus zu Haus.
ExpertInnen aus der Zivilgesellschaft diskutierten am 14. Dezember auf Einladung des Forums Ziviler Friedensdienst den Koalitionsvertrag. Es wurden positive…
Zwar kündigt es an, man wolle den jährlichen Beitrag Deutschlands zur internationalen
Was aber auch nichts macht, den satter wird man davon auch nicht.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Projekten, in denen Brot für die Welt aktuell aktiv ist.
Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung
Der 101. deutsche Katholikentag folgte der Losung „Suche Frieden“ (Psalm 34). 90.000 Menschen diskutierten vom 9.-12. Mai in Münster über Migration und…
Angesichts der Erfahrungen mit der problematischen Intervention in Libyen habe man