Dein Suchergebnis zum Thema: man

An die MICHEL-Redaktion: Nachportobeleg aus Irland – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1837-an-die-michel-redaktion-nachportobeleg-aus-irland

Vor Kurzem erreichte die MICHEL-Redaktion Zuschrift mit der Entzifferung und Übersetzung einer alten irischen Postkarte, die in einer früheren Rundschau- Ausgabe vorgestellt worden war, da es sich um einen seltenen Nachporto-Beleg handelt.
letzte Satz „Leave me alone“ ist offensichtlich eine ironische Floskel, so wie man

Verkürzte Statistik – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1781-verkuerzte-statistik

Wenn Deutschlands dünnste Zeitung das Ende des Geldautomaten heraufbeschwört, brauchen auch ängstliche Gemüter nicht gleich hohe Bargeldbestände unter dem Bett zu horten. Bild hatte nämlich um der Scheininformationen wegen lediglich eine Statistik leicht verkürzt. Demnach sank die Zahl der Geldautomaten zwischen 2015 und 2017 von 61 100 auf 58 400.
Blickt man noch weiter zurück, kann man festhalten, dass mit gut 60 000 Apparaten

Verzahnte Durchstiche – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2238-verzahnte-durchstiche

Die MICHEL-Redaktion stößt bei der Bearbeitung des MICHEL-Deutschland-Spezial regelmäßig auf ganz besondere Briefmarken, die lange unentdeckt waren. Jüngst tauchte ein Achterblock mit einer Besonderheit auf, die gleichzeitig zwei verschiedenen Sammelgebieten zugehört.
Das Ganze wird klarer, wenn man eine größere Einheit dieser Abarten betrachtet.