Dein Suchergebnis zum Thema: man

Eine philatelistische Erfolgsgeschichte: 150 Jahre Postkarte – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2080-eine-philatelistische-erfolgsgeschichte-150-jahre-postkarte

Am 1. Oktober 2019 wird die Postkarte 150 Jahre alt. MICHEL wirft dehalb einen Blick auf die spannende Geschichte und die vielen interessanten Sammelgebiete, die es rund um die bebilderten Karten mit MICHEL-Nachschlagewerken zu entdecken gilt!
Das Postgeheimnis könne so nicht gewahrt werden, außerdem fürchtete man einen Sittenverfall

Vorschau: Herbst-Auktion bei Peter Rapp – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1612-vorschau-herbst-auktion-bei-rapp

Vom 14. bis zum 17. November 2017 findet im Schweizerischen Auktionshaus Peter Rapp in Wil die jährliche Auktion statt. Drei Kataloge werden publiziert: „Briefmarken“, „Münzen, Medaillen, Banknoten“ sowie „Uhren und Schmuck“.
Und das sieht man an den Einlieferungen, die in diesem Katalog angeboten werden können

„History in your Hands Foundation“ – Eine Stiftung zur Verbreitung der Numismatik – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1372-history-in-your-hands-foundation-eine-stiftung-zur-verbreitung-der-numismatik

History in your Hands Foundation ist eine Stiftung, die Brücken schlagen will zwischen Laien und der Numismatik. Sie richtet sich an Bildungsinstitutionen und stellt Menschen jeder Altersgruppe Münzen zur Verfügung, die diese buchstäblich in die Hand nehmen können.
Man bekommt ein völlig neues Verhältnis zur Geschichte, wenn man eine Münze in der

Dunkle Wolken bei Stanley Gibbons – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1213-dunkle-wolken-bei-stanley-gibbons

Wie die „Times“ am 4. Oktober 2016 berichtete, sind bei dem namhaften englischen Briefmarkenhaus Stanley Gibbons in London dunkle Wolken am Himmel aufgezogen. Offenbar gab es in den Büchern Unstimmigkeiten, die nun als „fundamentaler Irrtum“ bezeichnet werden, weil Verluste von 29 Millionen Brit. Pfund nicht ausgewiesen waren.
lasse berechtigten Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des Hauses entstehen, denen man

Ereignisse: Saarland wird Teil der BRD – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1025-ereignisse-saarland-wird-teil-der-brd

Am 5. Juli 1959 endete die von Frankreich und Deutschland im Saarabkommen vereinbarte Übergangszeit und das Saarland wurde als Bundesland der BRD wirtschaftlich wieder eingegliedert: Eine postgeschichtlich spannende Zeit ging zu Ende!
damit begonnene wirtschaftliche Übergangszeit andauern sollte, nannte und nennt man