Dein Suchergebnis zum Thema: man

Dunkle Wolken bei Stanley Gibbons – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1213-dunkle-wolken-bei-stanley-gibbons

Wie die „Times“ am 4. Oktober 2016 berichtete, sind bei dem namhaften englischen Briefmarkenhaus Stanley Gibbons in London dunkle Wolken am Himmel aufgezogen. Offenbar gab es in den Büchern Unstimmigkeiten, die nun als „fundamentaler Irrtum“ bezeichnet werden, weil Verluste von 29 Millionen Brit. Pfund nicht ausgewiesen waren.
lasse berechtigten Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des Hauses entstehen, denen man

Ehrung – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1775-ehrung

Der Leo Award 2018 geht an Professor Dr. Achim Kampker für seine Verdienste um die Entwicklung und Einführung des Streetscooters. Gemeinsam mit Professor Dr. Günther Schuh hatte Kampker 2010 das Unternehmen gegründet, nachdem sich die Altautoindustrie nicht in der Lage zeigte, einen elektrisch angetriebenen Transporter anzubieten.
In kleinen Details demonstriert er auch, wie man ein Fahrzeug so gestalten kann,

Deutsche Post zahlt Mindestlohn – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1744-deutsche-post-zahlt-mindestlohn

Mit einem Vergleich verhinderte die Deutsche Post mutmaßlich, gerichtlich zur Zahlung des Mindestlohnes an den Lastwagenfahrer eines tschechischen Subunternehmers verurteilt zu werden. Der Beschäftigte verlangte, den Mindestlohn von monatlich rund 1500 Euro zu erhalten und die Spesen erstattet zu bekommen.
Dass da viel zu holen ist, darf man bezweifeln.