Berberitze – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/berberitze
Standort und Verbreitung: Wild wachsend findet man den Strauch, wenn auch selten
Standort und Verbreitung: Wild wachsend findet man den Strauch, wenn auch selten
Im Mittelalter nahm man an, dass die Walnuss Krankheiten des Gehirns heilen könne
Daher nennt man die Pflanze in manchen Gegenden Felsensprenger.
Nur hin und wieder findet man ihn auch verwildert.
Auffallend sind die weißen und innen klebrigen Beeren, die man, wie die ganze Pflanze
Die roten Beeren des giftigen Bittersüßen Nachtschattens kann man schnell mit den
Man kann ihn schnell mit dem Weißen Germer verwechseln, insbesondere vor der Blüte
Brennendrotes Teufelsauge Bestimmungsmerkmale: Das Frühlings-Adonisröschen erkennt man
Standort und Verbreitung: Man findet die Pflanze sehr häufig an Wegen, auf Brachland
Standort und Verbreitung: Die Herkulesstaude stammt aus dem Kaukasus, aber man findet