Seidelbast – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/seidelbast
Außerdem setzt man sie bei Haut-, Ohren-, und Augenentzündungen ein.
Außerdem setzt man sie bei Haut-, Ohren-, und Augenentzündungen ein.
Man findet sie an Gräben und Bachläufen, auf Sumpfwiesen sowie in Auwäldern.
(Corydalis intermedia) sowie der Gelbe Lerchensporn ( Pseudofumaria lutea), den man
Man findet sie nur selten.
Man sieht diesen Strauch des öfteren als Hecke angepflanzt.
Man findet sie in Weinbergen und lichten Gebüschen.
Den Knollenhahnenfuß findet man auf trockenen, kalkhaltigen Wiesen und Lehmböden.
Man findet ihn in Mittel- und Südeuropa, bis nach Südskandinavien.
Als Zimmerpflanze sollte man Staunässe unbedingt vermeiden; einmal die Woche mäßig
Zur Gewinnung von 1 Kilo Safran benötigt man etwa 15000 Blüten und 1 g ist noch in