Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Wir werden ukrainische Geflüchtete weiterhin bestmöglich unterstützen!“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/wir-werden-ukrainische-gefluechtete-weiterhin-bestmoeglich-unterstuetzen

Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. In der Folge suchten Millionen ukrainischer Geflüchteter Schutz in Europa, viele von ihnen in den Ländern Mittel- und Osteuropas.
In Umfragen sieht man, dass die Akzeptanz inzwischen geringer ist, aber das halte

„Es braucht Zeit, bis aus dem Globalen Pakt für Migration eine neue Realität wird“

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/was-die-internationale-migrationspolitik-anpacken-muss

Schwere Krisen dominieren die Migrationsdebatte. Auf dem IMRF diskutieren die UN-Mitgliedstaaten über die Umsetzung des Globalen Pakts für Migration. Hier erklären drei führende Expert:innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen, was unbedingt auf die Agenda gehört.
Aber man kann dasselbe Datenmodell auch nutzen, um Menschen auf der Flucht proaktiv

Geförderte Projekte – Förderprogramm „Reducing Inequalities Through Intersectional Practice“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/foerderprogramm-reducing-inequalities-through-intersectional-practice/gefoerderte-projekte

Wie können systemische Ungleichheiten wirkungsvoll verringert werden? Gemeinsam mit erfahrenen Partnerorganisationen begeben wir uns auf eine Lernreise, um zu erkunden, wie intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der…
Diese Trennung ist auch die Ursache sozialer Spannungen, wie man sie in vielen Ländern