Dein Suchergebnis zum Thema: man

Neues Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein Erfolgsprojekt“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Wir wollen dahin kommen, dass alle miteinander verstehen und es gut finden, dass man

Neues Präsenz-Fortbildungsprogramm für Pädagog:innen gestartet: „ALBA in der Gropiusstadt, das ist ein Erfolgsprojekt“ – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neues-praesenz-fortbildungsprogramm-fuer-paedagoginnen-gestartet-alba-in-der-gropiusstadt-das-ist-e/

Im Beisein der Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte ist ALBA am vergangenen Wochenende mit seinem Modellprogramm „Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier“ den nächsten Schritt gegangen: In Berlin-Gropiusstadt fand die erste Präsenz-Fortbildung des Schulungsprogramms für Lehrkräfte, Erzieher:innen sowie Vertreter:innen von Vereinen und sozialen Einrichtungen statt, das bis zum Jahr 2024 auf alle 16 Bundesländer ausgeweitet wird.
Wir wollen dahin kommen, dass alle miteinander verstehen und es gut finden, dass man

ALBA verliert knapp gegen Paris – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-verliert-knapp-gegen-paris

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Dienstagabend gegen Paris Basketball mit 83:92 verloren. Mit nur einem etatmäßigen Center im Aufgebot starten die Albatrosse stark in die Partie und verlangten den Parisern alles ab. Lange Zeit führten die Berliner vor 8.641 Fans sogar – bis die Gäste am Anfang des dritten Viertels von draußen heiß liefen und bis zur Schlusssirene nicht mehr abkühlten. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Je länger das Spiel gedauert hat, destso mehr hat man uns aber die Erschöpfung angemerkt

„Der Heimvorteil macht bei uns viel aus“: Fünf Fragen an Lena Gohlisch vor dem Start ins Playoff-Finale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/der-heimvorteil-macht-bei-uns-viel-aus-fuenf-fragen-an-lena-gohlisch-vor-dem-start-ins-playoff-finale

Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag: Am Freitag startet das Team von ALBA BERLIN mit Spiel eins in die Best-of-Five-Serie um die Deutsche Meisterschaft. Die Titelverteidigerinnen der Rutronik Stars Keltern kommen um 19 Uhr in die Sömmeringhalle, Spiel zwei findet am Sonntag um 14 Uhr ebenfalls zuhause statt. Vorher haben wir uns mit Kapitänin Lena Gohlisch unterhalten und auf die größten Spiele in ALBAs bisheriger DBBL-Geschichte vorausgeschaut.
Das hat man auch im fünften Halbfinale von ihnen gegen Hannover gesehen, dass sie

Skills-Feature #1: Luke Sikma und die Kunst des Reboundings – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-1-luke-sikma-und-die-kunst-des-reboundings/

Er kennt diese Abende, an denen einfach alles in den Korb fällt, sagt Luke Sikma. „Aber von diesen Spielen hatte ich nicht viele. Viel öfter habe ich Spiele gehabt, in denen mir jeder Ball in den Händen gelandet ist“, erzählt Sikma und lacht. Hände wie Magneten. Sie griffen jeden Rebound.
Dass die Nummer 43 ALBAs Herr der Dinge ist und so vieles gut kann, braucht man keinem

„Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer“ / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Aber man kennt sich so durch die Basketball-Welt, weil wir beide in Spanien gespielt

„Alles, was wir tun, ist ein kleines Abenteuer“ / Ruth Sherrill und Angela Rodriguez im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alles-was-wir-tun-ist-ein-kleines-abenteuer-ruth-sherrill-und-angela-rodriguez-im-interview/

Allen Irrungen und Wirrungen der Pandemie zum Trotz haben es in dieser Saison gleich zwei US-Profispielerinnen in ALBAs Team aus der Toyota 2. Damen Basketball Bundesliga Nord geschafft. Ruth Sherrill (26, im Bild rechts) und Angela Rodriguez (28) sind die Übersee-Akteurinnen Nummer zwei und drei der Klubgeschichte und bringen bereits einige Erfahrung aus anderen europäischen Ligen mit. Nachdem sie Ende Oktober ihr erstes Spiel für das Team von Headcoach Cristo Cabrera gemacht haben, warten sie zurzeit wie der Rest des Teams auf die Fortsetzung des Ligabetriebs. Über ihre Ziele in einer speziellen Saison, ihre verschlungenen Wege nach Berlin und die ersten Wochen in ihrer gemeinsamen WG haben wir mit ihnen gesprochen.
Aber man kennt sich so durch die Basketball-Welt, weil wir beide in Spanien gespielt

Skills-Feature #1: Luke Sikma und die Kunst des Reboundings – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/skills-feature-1-luke-sikma-und-die-kunst-des-reboundings

Er kennt diese Abende, an denen einfach alles in den Korb fällt, sagt Luke Sikma. „Aber von diesen Spielen hatte ich nicht viele. Viel öfter habe ich Spiele gehabt, in denen mir jeder Ball in den Händen gelandet ist“, erzählt Sikma und lacht. Hände wie Magneten. Sie griffen jeden Rebound.
Dass die Nummer 43 ALBAs Herr der Dinge ist und so vieles gut kann, braucht man keinem