Dein Suchergebnis zum Thema: man

„In Bonn zu spielen ist immer tough!“: ALBA gastiert am Sonntag bei den Telekom Baskets  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/in-bonn-zu-spielen-ist-immer-tough-alba-gastiert-am-sonntag-bei-den-telekom-baskets

Nach dem EuroLeague-Derby gegen die Bayern erwartet die Basketballer von ALBA BERLIN am Sonntag, 21. Januar, 15.30 Uhr (live bei Dyn) zum Abschluss der BBL-Hinrunde ein weiterer Klassiker. Denn die Telekom Baskets Bonn und ALBA BERLIN schrieben 1997 gemeinsam Bundesligageschichte. Die Bonner zogen damals als erster Aufsteiger in der Geschichte der Liga direkt ins Finale ein. Dort setzte sich allerdings ALBA durch und löste somit mit dem ersten Meistertitel den Serienmeister Leverkusen ab. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Trainerwechsel haben sie sich komplett umstrukturiert und insbesondere auf den Big-Man-Positionen

Platz zwei nach einer Saison mit Ups und Downs: ALBA verliert viertes Finale gegen Bayern München – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/platz-zwei-nach-einer-saison-mit-ups-und-downs-alba-verliert-viertes-finale-gegen-bayern-muenchen

Die Saison 2023/24 endet für ALBA BERLIN mit Platz zwei in der easyCredit Basketball Bundesliga: Das vierte Spiel der BBL-Finals am Freitagabend in der Uber Arena verlor das Team mit 82:88 gegen den FC Bayern Basketball, der sich mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie seine sechste Deutsche Meisterschaft sicherte. Vor 9668 Fans lieferten die ersatzgeschwächten Berliner den Gästen wieder einen harten Fight, bis die Bayern nach einer ausgeglichenen Hälfte das Spiel im dritten Viertel an sich rissen. In der Crunchtime rafften sich die Berliner ein weiteres Mal auf und sorgten für ein letztes Herzschlagfinale, auch wenn es nicht für das nächste große Comeback reichte. Trotzdem: Am Ende einer Saison mit vielen Ups und Downs bewies das Team noch einmal viel Herz und tollen Teamgeist. Außerdem: Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zur Deutschen Meisterschaft! (Foto: Tilo Wiedensohler)
Wenn ich mir einen Spielverlauf ausmalen könnte, mit dem man würdig ein Meisterschaftsfinale

Inside-Spielerin Laina Snyder komplettiert den Kader für ALBAs erste DBBL-Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/inside-spielerin-laina-snyder-komplettiert-den-kader-fuer-albas-erste-dbbl-saison/

Das Team für die erste Saison in der Damen Basketball Bundesliga steht: Die Erstliga-Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN haben mit der US-Amerikanerin Laina Snyder eine weitere international erfahrene Spielerin für die großen Positionen verpflichtet und damit die Kaderplanung für die im Oktober beginnende erste DBBL-Saison der Vereinsgeschichte abgeschlossen. Die 26-jährige und 1,85 Meter große College-Absolventin ist die fünfte aktuelle Neuverpflichtung. Das Team von Chefcoach Cristo Cabrera verabschiedet sich gleichzeitig von Valeria Aleksieva, Hannah Brown, Luciana Chagas, Lilly Driesener und Magdalena Winter.
zwei Blocks pro Spiel überzeugte sie schon damals am anderen Ende der Welt – wenn man

Playoff-Premiere! ALBAs Aufsteigerinnen starten am Samstag beim Herner TC in die heiße Phase der Saison – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/playoff-premiere-albas-aufsteigerinnen-starten-am-samstag-beim-herner-tc-in-die-heisse-phase-der-sai/

Let’s do this! Gleich in ihrer ersten Saison haben sich die Aufsteigerinnen von ALBA BERLIN für die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga qualifiziert – und an diesem Wochenende geht es endlich los! Von Platz sechs aus startet das Team von Chefcoach Cristo Cabrera ins Rennen um die Deutsche Meisterschaft und trifft im Viertelfinale auf den Herner TC. In der Best-of-Three-Serie müssen die Berlinerinnen zuerst auswärts ran, Tipoff für die ersten DBBL-Playoffs der ALBA-Geschichte ist am Samstag um 16 Uhr (live bei sporttotal.tv).
„Die Playoffs sind das Highlight der Saison, das merkt man an der exzellenten Stimmung

Wieder in der Spur: ALBAs Meisterinnen schlagen Göttingen zum DBBL-Auftakt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/wieder-in-der-spur-albas-meisterinnen-schlagen-goettingen-zum-dbbl-auftakt

Zurück in der Sömmeringhalle, zurück mit einem Sieg: Die Meisterinnen von ALBA BERLIN haben sich am Sonntagnachmittag unter dem neuen Meisterinnenbanner zu einem erfolgreichen Auftakt in ihre dritte DBBL-Saison gefightet. Gegen die Medical Instinct Veilchen BG 74 aus Göttingen hatte es das Team ohne Deeshyra Thomas, Stefi Grigoleit und Leoni Kreyenfeld über drei Viertel nicht leicht, sorgte aber mit einem starken Schlussviertel für einen 74:64-Erfolg und über 1200 glückliche Fans in der Sömmeringhalle. So kann es weitergehen!
Dadurch hatten wir auch nicht unseren normalen Rhythmus, das hat man in den ersten

67:63 gegen Osnabrück: 2200 Fans in der Sömmeringhalle pushen ALBA zum Sieg im Christmas Game – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/6763-gegen-osnabrueck-2200-fans-pushen-alba-zum-sieg-im-christmas-game

Was für eine Bescherung! 2200 Fans haben es am Samstag in der ausverkauften Sömmeringhalle richtig weihnachten lassen und gemeinsam mit den Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN für einen festlichen Nachmittag gesorgt: Im großen Christmas Game legten die Berlinerinnen der ALBA-Family einen 67:63-Crunchtime-Win gegen die GiroLive Panthers Osnabrück und damit den optimalen Start in die Rückrunde der DBBL-Rückrunde unter den Baum – ein großartiges letztes Heimspiel des Jahres in zauberhafte Atmosphäre!
ALBA-Kapitänin): „Wir hatten heute ein bisschen mit Müdigkeit zu kämpfen, das hat man

Die Chance auf den Heimrekord: ALBA will Sonntag gegen Nördlingen den sechsten Sömmeringhallensieg in Serie – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/die-chance-auf-den-heimrekord-alba-will-sonntag-gegen-noerdlingen-den-sechsten-soemmeringhallensieg-in-serie

Herne, Freiburg, Leverkusen, Marburg, Halle – fünf gegnerische Teams haben es probiert, fünf gegnerische Teams haben es nicht geschafft: In der heimischen Sömmeringhalle hat ALBA BERLIN seit Saisonstart kein Spiel in der Toyota Damen Basketball Bundesliga verloren. Das klingt nicht nur rekordverdächtig, sondern ist es auch: Mit dem sechsten Heimsieg in Serie am Sonntag (16 Uhr, live bei sporttotal.tv) gegen die Eigner Angels Nördlingen würden die Berlinerinnen ihre bisherige DBBL-Bestmarke übertreffen, eine ganz starke Hinrunde ohne Heimniederlage beenden – und auch ein ganz besonderes Familienduell für sich entscheiden.
„Die kann man nicht mehr unterschätzen“, betont deshalb auch Marie Bertholdt.

„Eine echte Bereicherung“: Wie ALBA mit der Stiftung SPI Bewegung an die Albert-Gutzmann-Schule bringt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/eine-echte-bereicherung-wie-alba-mit-der-stiftung-spi-bewegung-an-die-albert-gutzmann-schule-brin/

Im Sommer ist ALBA BERLIN mit seinem Jugendprogramm einen großen Schritt gegangen: Zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 hat der Klub erstmals die Freie Trägerschaft für den Ganztag an einer Berliner Grundschule übernommen. Und an der Weddinger Albert-Gutzmann-Schule hat sich seither schon einiges getan. Ganz besonders zu beobachten war das bei der Praxiswoche für angehende Erzieher*innen, die ALBA zuletzt gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Institut Berlin (Stiftung SPI) an der Schule ausgerichtet hat.
Vielleicht mag man in der sonnendurchfluteten Idylle hinter dem Weddinger Brunnenplatz

„Eine echte Bereicherung“: Wie ALBA mit der Stiftung SPI Bewegung an die Albert-Gutzmann-Schule bringt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/eine-echte-bereicherung-wie-alba-mit-der-stiftung-spi-bewegung-an-die-albert-gutzmann-schule-brin

Im Sommer ist ALBA BERLIN mit seinem Jugendprogramm einen großen Schritt gegangen: Zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 hat der Klub erstmals die Freie Trägerschaft für den Ganztag an einer Berliner Grundschule übernommen. Und an der Weddinger Albert-Gutzmann-Schule hat sich seither schon einiges getan. Ganz besonders zu beobachten war das bei der Praxiswoche für angehende Erzieher*innen, die ALBA zuletzt gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Institut Berlin (Stiftung SPI) an der Schule ausgerichtet hat.
Vielleicht mag man in der sonnendurchfluteten Idylle hinter dem Weddinger Brunnenplatz