Dein Suchergebnis zum Thema: man

Neuauflage von Spiel um Platz Drei: ALBA gastiert am Sonntag in Osnabrück – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/neuauflage-von-spiel-um-platz-drei-alba-gastiert-am-sonntag-in-osnabrueck

Vier Spiele, zwei Siege und zwei Niederlagen – So sieht ALBAs DBBL-Bilanz gegen die GiroLive Panthers Osnabrück nach einer Saison im Oberhaus des deutschen Damenbasketballs aus. Nachdem die beiden Hauptrunden-Spiele jeweils knapp von den Gästen gewonnen wurden, trafen beide Clubs im Spiel um Platz Drei erneut aufeinander – und gewannen wieder beide auswärts. Mit siegreichen Saisonstarts haben Berlin (6:2) und Osnabrück (4:3) gezeigt, das auch in diesem Jahr wieder mit ihnen zu rechnen ist. Gut möglich also, das sich beide Teams auch in dieser Spielzeit mehr als zwei mal sehen. Am Sonntagnachmittag gibt es dann ab 16 Uhr erst einmal das fünfte DBBL-Duell zwischen ALBA und den Panthers (live und kostenlos bei sporttotal.tv).
Zwar konnte sich ALBA auswärts einen 56:52-Erfolg sichern, allerdings verlor man

Kinder stark machen für die Zukunft: ALBA kooperiert mit der Staatsoper Unter den Linden – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/kinder-stark-machen-fuer-die-zukunft-alba-kooperiert-mit-der-staatsoper-unter-den-linden

Opernhaus und Sportverein – wie geht das zusammen? In ALBAs Ganztagshort an der Albert-Gutzmann-Schule in Berlin-Wedding gibt es seit diesem Schuljahr auch eine Musiktheater-AG. Zusammen wollen wir Bildung ganzheitlich gestalten, um die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
Jugendarbeit ALBA BERLIN: „Schulfächer wie Sport, Musik und Kunst vermitteln, wie man

Kinder stark machen für die Zukunft: ALBA kooperiert mit der Staatsoper Unter den Linden – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/kinder-stark-machen-fuer-die-zukunft-alba-kooperiert-mit-der-staatsoper-unter-den-linden/

Opernhaus und Sportverein – wie geht das zusammen? In ALBAs Ganztagshort an der Albert-Gutzmann-Schule in Berlin-Wedding gibt es seit diesem Schuljahr auch eine Musiktheater-AG. Zusammen wollen wir Bildung ganzheitlich gestalten, um die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder zu fördern.
Jugendarbeit ALBA BERLIN: „Schulfächer wie Sport, Musik und Kunst vermitteln, wie man

Toughes Europa-Debüt: ALBA verliert historische EuroCup-Premiere gegen Gdynia – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/toughes-europa-debuet-alba-verliert-historische-eurocup-premiere-gegen-gdynia

Europa ist tough! Diese Erfahrung haben die Meisterinnen von ALBA BERLIN am Donnerstagabend gemacht und ihre allererste Partie auf internationalem Parkett mit 44:61 verloren. Bei ihrer Premiere im EuroCup Women konnten Lena Gohlisch und Co. gegen das polnische Topteam VBW Gdynia zunächst noch mithalten, dann bestimmten jedoch die Gäste das Spiel. Trotz eines hohen Rückstands steckte das Team von Chefcoach Cristo Cabrera vor über 1000 Fans in der Sömmeringhalle nicht auf, kämpfte weiter und gestaltete die Partie in der zweiten Hälfte deutlich ausgeglichener. Ein echtes Comeback blieb zwar außer Reichweite, ein historischer Abend bleibt das Debüt der ALBA-Frauen dennoch.
Das war unser Willkommensgruß im EuroCup, die Nervosität hat man uns etwas angemerkt

Endlich wieder Sömmeringhalle! DBBL-Heimauftakt für ALBA am Feiertag gegen Herne – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/endlich-wieder-soemmeringhalle-dbbl-heimauftakt-fuer-alba-am-feiertag-gegen-herne

2346 Fans in der ausverkauften Sömmeringhalle, eine wahnsinnige dichte Atmosphäre, ein packendes Spiel, Laina Snyders irrer Buzzerbeater zur Verlängerung und am Ende der sensationelle Einzug ins Playoff-Halbfinale – wer Ende März bei ALBA BERLINs Viertelfinalspiel gegen Herne dabei war, schwärmt noch heute von diesem historischen Abend. Ein halbes Jahr später könnte es deshalb keinen passenderen Gegner für ALBAs großen Heimauftakt in der Toyota Damen Basketball Bundesliga geben: Am Dienstagnachmittag (15 Uhr, live bei sporttotal.tv) sind die Berlinerinnen endlich wieder zurück in ihrer Heimspielstätte, die in der vergangenen Saison für so viele legendäre Momente gesorgt hat, und treffen nach dem erfolgreichen Start in ihre zweite DBBL-Saison auf den Herner TC.
kann den Start in die Heimspielsaison jedenfalls kaum noch erwarten: „Egal, wen man

„Ich will zeigen, dass ich die stolze Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom bin“: Deeshyra Thomas im Interview – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ich-will-zeigen-dass-ich-die-stolze-mutter-eines-kindes-mit-down-syndrom-bin-deeshyra-thomas-im-interview

Zwei Jahre lang hat Deeshyra Thomas im ALBA-Trikot mit der Nummer 24 die Liga unsicher gemacht und ihr Team als Finals-MVP zur ersten Deutschen Meisterschaft geführt. Im Sommer hat die 29 Jahre alte Co-Kapitänin nun ihre Rückennummer gewechselt: Seit dieser Saison ist sie mit der 21 auf dem Rücken unterwegs. Denn diese Zahl hat für sie seit der Geburt ihrer Tochter Skye eine ganz besondere Bedeutung. Im Interview erzählt Deeshyra die Geschichte und erklärt, wie sie sich als Mutter einer Tochter mit Behinderung für mehr Vielfalt und Akzeptanz einsetzt – auch beim anstehenden DBBL-Heimspiel am Samstag (19 Uhr) gegen Leverkusen in der Sömmeringhalle.
Vor der Geburt meiner Tochter war ich Teil einer Gesellschaft, in der man oft nur

Irrer Playoff-Fight in Herne: ALBAs Aufsteigerinnen holen sich in Overtime den Matchball fürs Halbfinale – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/irrer-playoff-fight-in-herne-albas-aufsteigerinnen-holen-sich-in-overtime-den-matchball-fuers-halbfi

Wow! Das allererste Playoff-Spiel für ALBA BERLIN in der Toyota Damen Basketball Bundesliga ist am Samstagabend direkt zu einer epischen Schlacht mutiert – mit dem perfekten Ende für das Team von Chefcoach Cristo Cabrera: Im ersten Teil der Viertelfinalserie gegen den Herner TC fighteten sich die Erstliga-Aufsteigerinnen zu einem grandiosen 88:84-Auswärtssieg nach Verlängerung und zeigten dabei ein weiteres Mal ihren unglaublichen Spirit. Und nicht nur das: Mit einem Sieg am kommenden Freitag in der Sömmeringhalle kann das Team nun vor eigenem Publikum die Best-of-Three-Serie vorzeitig beenden und ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft einziehen.
Man sieht einfach, dass alle am gleichen Strang ziehen.

67:63 gegen Osnabrück: 2200 Fans in der Sömmeringhalle pushen ALBA zum Sieg im Christmas Game – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/6763-gegen-osnabrueck-2200-fans-pushen-alba-zum-sieg-im-christmas-game

Was für eine Bescherung! 2200 Fans haben es am Samstag in der ausverkauften Sömmeringhalle richtig weihnachten lassen und gemeinsam mit den Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN für einen festlichen Nachmittag gesorgt: Im großen Christmas Game legten die Berlinerinnen der ALBA-Family einen 67:63-Crunchtime-Win gegen die GiroLive Panthers Osnabrück und damit den optimalen Start in die Rückrunde der DBBL-Rückrunde unter den Baum – ein großartiges letztes Heimspiel des Jahres in zauberhafte Atmosphäre!
ALBA-Kapitänin): „Wir hatten heute ein bisschen mit Müdigkeit zu kämpfen, das hat man

„In Bonn zu spielen ist immer tough!“: ALBA gastiert am Sonntag bei den Telekom Baskets  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/in-bonn-zu-spielen-ist-immer-tough-alba-gastiert-am-sonntag-bei-den-telekom-baskets

Nach dem EuroLeague-Derby gegen die Bayern erwartet die Basketballer von ALBA BERLIN am Sonntag, 21. Januar, 15.30 Uhr (live bei Dyn) zum Abschluss der BBL-Hinrunde ein weiterer Klassiker. Denn die Telekom Baskets Bonn und ALBA BERLIN schrieben 1997 gemeinsam Bundesligageschichte. Die Bonner zogen damals als erster Aufsteiger in der Geschichte der Liga direkt ins Finale ein. Dort setzte sich allerdings ALBA durch und löste somit mit dem ersten Meistertitel den Serienmeister Leverkusen ab. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Trainerwechsel haben sie sich komplett umstrukturiert und insbesondere auf den Big-Man-Positionen

Platz zwei nach einer Saison mit Ups und Downs: ALBA verliert viertes Finale gegen Bayern München – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/platz-zwei-nach-einer-saison-mit-ups-und-downs-alba-verliert-viertes-finale-gegen-bayern-muenchen

Die Saison 2023/24 endet für ALBA BERLIN mit Platz zwei in der easyCredit Basketball Bundesliga: Das vierte Spiel der BBL-Finals am Freitagabend in der Uber Arena verlor das Team mit 82:88 gegen den FC Bayern Basketball, der sich mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie seine sechste Deutsche Meisterschaft sicherte. Vor 9668 Fans lieferten die ersatzgeschwächten Berliner den Gästen wieder einen harten Fight, bis die Bayern nach einer ausgeglichenen Hälfte das Spiel im dritten Viertel an sich rissen. In der Crunchtime rafften sich die Berliner ein weiteres Mal auf und sorgten für ein letztes Herzschlagfinale, auch wenn es nicht für das nächste große Comeback reichte. Trotzdem: Am Ende einer Saison mit vielen Ups und Downs bewies das Team noch einmal viel Herz und tollen Teamgeist. Außerdem: Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zur Deutschen Meisterschaft! (Foto: Tilo Wiedensohler)
Wenn ich mir einen Spielverlauf ausmalen könnte, mit dem man würdig ein Meisterschaftsfinale