Dein Suchergebnis zum Thema: man

Dreier-Saisonrekord und der fünfzehnte Hunderter beim 108:69 über Würzburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dreier-saisonrekord-und-der-fuenfzehnte-hunderter-beim-10869-ueber-wuerzburg

Mit 108:69 haben unsere Albatrosse ihr Heimspiel gegen s.Oliver Würzburg am Sonntag ungefährdet gewonnen. Vier Tage Pause vor dieser Partie – so viel Vorbereitungszeit hatte das Team von Coach Aito zuletzt Ende März – hatten den Berlinern gut getan, die mit viel Spielfreude einen neuen Dreier-Saisonrekord und den fünfzehnten Hunderter dieser Spielzeit ablieferten. Die unter der Woche erst im Finale des vierten europäischen Wettbewerbs FIBA Europe Cup unterlegenen Gäste waren mit zahlreichen Ausfällen allerdings auch stark gehandicapt.
heute gut gespielt, aber Würzburg ist heute mit weniger Energie angetreten, als man

Weiterhin dezimiertes ALBA-Team muss sich starkem Maccabi geschlagen geben – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/weiterhin-dezimiertes-alba-team-muss-sich-starkem-maccabi-geschlagen-geben/

Unsere Albatrosse haben den Auftakt der EuroLeague-Rückrunde gegen ein starkes Maccabi Tel Aviv am Donnerstagabend mit 73:85 verloren. Gegen den israelischen Serienmeister stimmten Kampf und Einsatz bis zum Schluss, doch das Programm der letzten Tagen hatte seine Spuren hinterlassen und bei vielen Abschlüssen fehlte sichtlich die Kraft. Von drei Topspielen innerhalb von fünf Tagen gegen Bayern München, Baskonia Vitoria und Maccabi Tel Aviv ohne die vier verletzten Starting-Five-Spieler Eriksson, Giffey, Sikma und Siva sowie ohne Headcoach Aito zwei zu gewinnen, bleibt trotzdem eine riesige Leistung dieses Teams.
Gerade gegen so ein gutes Team wie Maccabi verliert man dann auch mal.

82:42 bei den DBBL-Aufsteigerinnen: ALBA macht lockeren Auswärtssieg in Göttingen klar – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/8242-bei-den-dbbl-aufsteigerinnen-alba-macht-lockeren-auswaertssieg-in-goettingen-klar

Einfach mal durchgezogen: Das Team von ALBA BERLIN hat am Sonntagnachmittag gegen die Medical Instinct Veilchen BG74 aus Göttingen einen richtig überzeugenden Auftritt hingelegt und sich den dritten Sieg im vierten Saisonspiel der Toyota Damen Basketball Bundesliga geschnappt. Gegen die Aufsteigerinnen stand Kapitänin Lena Gohlisch nach ihrer Verletzungspause erstmals in dieser Saison wieder auf dem Parkett, fünf ihrer Teamkolleginnen scoreten zweistellig – und am Ende gab es mit dem 82:42 den höchsten Sieg in ALBAs (natürlich noch kurzer) DBBL-Historie.
Comeback geglückt, sagt man da wohl.

Trotz drei Ausfällen: Albatrosse ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/trotz-drei-ausfaellen-albatrosse-ziehen-ins-pokal-viertelfinale-ein

Drittes Spiel, dritter Wettbewerb, dritter Sieg. Unsere Albatrosse haben am Sonntagnachmittag ihr Achtelfinale im neu strukturierten BBL Pokal gegen medi Bayreuth souverän mit 88:68 gewonnen. Zum ersten Do-or-die-Spiel der neuen Saison ging es ausnahmsweise zurück in die Max-Schmeling-Halle. An alter Wirkungsstätte kompensierte das Team von Coach Aito das Fehlen der drei Leistungsträger Dennis Clifford, Joshiko Saibou und Johannes Thiemann mit einer ausgeglichenen Teamleistung.
Aber um gegen ALBA zu gewinnen, muss man 40 Minuten gut spielen.

Trotz drei Ausfällen: Albatrosse ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/trotz-drei-ausfaellen-albatrosse-ziehen-ins-pokal-viertelfinale-ein/

Drittes Spiel, dritter Wettbewerb, dritter Sieg. Unsere Albatrosse haben am Sonntagnachmittag ihr Achtelfinale im neu strukturierten BBL Pokal gegen medi Bayreuth souverän mit 88:68 gewonnen. Zum ersten Do-or-die-Spiel der neuen Saison ging es ausnahmsweise zurück in die Max-Schmeling-Halle. An alter Wirkungsstätte kompensierte das Team von Coach Aito das Fehlen der drei Leistungsträger Dennis Clifford, Joshiko Saibou und Johannes Thiemann mit einer ausgeglichenen Teamleistung.
Aber um gegen ALBA zu gewinnen, muss man 40 Minuten gut spielen.

Ready fürs Topspiel in Keltern: ALBA schlägt auch die Aufsteigerinnen aus Leverkusen – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/ready-fuers-topspiel-in-keltern-alba-schlaegt-auch-die-aufsteigerinnen-aus-leverkusen

Drittes Saisonspiel in der Sömmeringhalle, dritter Sieg in der Sömmeringhalle! Das Team von ALBA BERLIN hat am Mittwochabend mit einem 70:51 gegen die Aufsteigerinnen der Orthomol Wings Leverkusen seinen nächsten Erfolg klargemacht und rollt weiter durch die Toyota Damen Basketball Bundesliga. Nach dem fünften Sieg im sechsten Saisonspiel sind die Berlinerinnen nun absolut ready für das ganz große Topspiel am Samstag: Dann ist ALBA bei den bisher noch ungeschlagenen Deutschen Meisterinnen der Rutronik Stars Keltern zu Gast. Let’s go!
konnte das Spiel dann glücklicherweise doch beginnen – und tat das so zäh, wie man

Vierter Heimsieg in Folge: ALBA schlägt Marburg mit 77:70  – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/vierter-heimsieg-in-folge-alba-schlaegt-marburg-mit-7770

Weiter ungeschlagen in der Sömmeringhalle, weiter in der Spitzengruppe der Toyota Damen Basketball Bundesliga! In einem spannenden Duell hat sich das Team von ALBA BERLIN am Samstagnachmittag zuhause gegen den BC Pharmaserv Marburg durchgesetzt. Nach einem toughen ersten Viertel drehten die Berlinerinnen im zweiten Durchgang auf und holten sich mit einem 16:0-Lauf die Führung, die bis zur Schlusssirene hielt. Damit bleibt ALBA auch im vierten Heimspiel dieser DBBL-Saison ohne Niederlage und setzt sich oben in der Tabelle fest.
Zu Spielbeginn merkte man dem Team auch die zweiwöchige Länderspielpause noch etwas

Dreier-Saisonrekord und der fünfzehnte Hunderter beim 108:69 über Würzburg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/dreier-saisonrekord-und-der-fuenfzehnte-hunderter-beim-10869-ueber-wuerzburg/

Mit 108:69 haben unsere Albatrosse ihr Heimspiel gegen s.Oliver Würzburg am Sonntag ungefährdet gewonnen. Vier Tage Pause vor dieser Partie – so viel Vorbereitungszeit hatte das Team von Coach Aito zuletzt Ende März – hatten den Berlinern gut getan, die mit viel Spielfreude einen neuen Dreier-Saisonrekord und den fünfzehnten Hunderter dieser Spielzeit ablieferten. Die unter der Woche erst im Finale des vierten europäischen Wettbewerbs FIBA Europe Cup unterlegenen Gäste waren mit zahlreichen Ausfällen allerdings auch stark gehandicapt.
heute gut gespielt, aber Würzburg ist heute mit weniger Energie angetreten, als man

ALBA holt 83:58-Heimsieg gegen Rasta Vechta in der Max-Schmeling-Halle – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-holt-8358-heimsieg-gegen-rasta-vechta-in-der-max-schmeling-halle

Die Basketballer von ALBA BERLIN haben am Sonntagnachmittag gegen RASTA Vechta mit 83:58 gewonnen. Vor 6.775 Fans in der Max-Schmeling-Halle dominierten die Berliner das BBL-Duell von Beginn an und zeigten insbesondere in der Defense eine sehr stabile Leistung. Die frühe Führung kam auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr ins Wanken. Stattdessen überzeugte das Team von Headcoach Pedro Calles über die vollen 40 Minuten und ließ bei den Gästen lediglich 58 Punkte zu als niedrigste Gegenpunktzahl der Saison. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Und das ist eine Sache, die es unheimlich schwer macht, wenn man selbst offensiv

Medaillen für ALBAs Nachwuchs beim Deutschen 3×3-Pokal im Jahn-Sportpark – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/medaillen-fuer-albas-nachwuchs-beim-deutschen-3x3-pokal-im-jahn-sportpark

Heimspiel ist eben Heimspiel: Mit gleich neun Spielerinnen war ALBA BERLIN am vergangenen Wochenende bei der „3×3 Champions Trophy“ auf den Freiplätzen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark beteiligt. Dort wurde im Rahmen der von ARD und ZDF übertragenen „Finals“ der Deutsche Pokal im 3×3-Basketball ausgespielt. Für ALBAs Nachwuchstalente Hilke Feldrappe und Leoni Kreyenfeld gab es dabei Silber im U18-Wettbewerb, im Erwachsenenbereich holte sich Feldrappe mit ihrem Team zusätzlich Bronze. Und auch für ihre ALBA-Teamkolleginnen aus der letzten Saison in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga war das Event nach sieben Monaten ohne Pflichtspiel eine feine Sache.
von Spiel zu Spiel – und das ist ja eigentlich das Wichtigste: die Erfahrung, die man