Dein Suchergebnis zum Thema: man

Niederlage zum Auftakt: ALBA verliert spannendes Eröffnungsspiel gegen Bonn 86:88 – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/niederlage-zum-auftakt-alba-verliert-spannendes-eroeffnungsspiel-gegen-bonn-8688

Aller Anfang ist schwer. Das ersatzgeschwächte ALBA-Team hat sein Saisonauftaktspiel gegen die Telekom Baskets Bonn am Donnerstagabend mit 86:88 verloren. Die Frontcourt-Spieler Christ Koumadje, Johannes Thiemann und Krešimir Nikić fehlten verletzt, und Ben Lammers war gerade erst ins Teamtraining zurückgekehrt. So taten sich die Albatrosse nach einem guten Start schwer gegen einen hart kämpfenden Gegner. In der letzten Minute stand das Spiel auf Messers Schneider, aber den letzten Ballbesitz konnte das Team von ALBA-Coach Israel González nicht zur Verlängerung oder zum Sieg nutzen. Neben dieser nervenaufreibenden Partie war die Rückkehr des Publikums ein Highlight des Abends: Die ALBA-Fans erzeugten eine Basketballatmosphäre, wie es sie in der Mercedes-Benz Arena lange nicht gegeben hat. (Fotos: Camera4)
Und am Ende hatten wir auch das bisschen Glück, was man braucht, um ein Team wie

Duell mit dem Tabellennachbarn: ALBA bei den TG Neuss Tigers zu Gast – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/duell-mit-dem-tabellennachbarn-alba-bei-den-tg-neuss-tigers-zu-gast

Mit zuletzt drei Siegen am Stück im Gepäck fährt ALBA BERLIN an diesem Samstag an den Niederrhein: Dort wird das Team von Cheftrainer Cristo Cabrera um 17.30 Uhr in der Elmar-Frings-Sporthalle von den TG Neuss Tigers erwartet, die nach sechs Spieltagen in der Zweiten Damen Basketball Bundesliga Nord genau wie ALBA eine 4:2-Bilanz aufweisen. Mit dem vierten Sieg in Folge könnten sich die Berlinerinnen in der oberen Tabellenregion also weiter festsetzen. Nicht mit nach Neuss reisen wird jedoch US-Profi Kristina King. Die Centerspielerin hat ein Angebot aus Griechenlands Erster Liga erhalten und ALBA im gegenseitigen Einvernehmen verlassen.
das Wichtigste, dass alle gegenseitig ihre Stärken kennenlernen und wissen, wie man

ALBA siegt mit 94:60 in Frankfurt / Koumadje-Debüt mit drei Blocks – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-siegt-mit-9460-in-frankfurt-koumadje-debuet-mit-drei-blocks

Vorne stark, hinten stark: Das galt am Sonntagnachmittag beim Hauptrundenspiel der easyCredit BBL gegen die Fraport Skyliners nicht nur für die Leistung der Albatrosse auf dem Feld, sondern auch für den Spielverlauf. Mit einem tollen ersten (25:10) und einem noch tolleren letzten Viertel (28:4) holte sich das Team von Coach Aito in Frankfurt den Sieg und bleibt dadurch bei einer Bilanz von 20:3 in der Tabelle ganz oben den MHP Riesen Ludwigsburg auf den Fersen.
Es ist sehr schwer, die mentale Balance zu behalten, wenn man gut spielt und vorne

In der ausverkauften Max-Schmeling-Halle: ALBA erkämpft sich gegen Bonn die Tabellenspitze – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/in-der-ausverkauften-max-schmeling-halle-alba-erkaempft-sich-gegen-bonn-die-tabellenspitze

Die Basketballer von ALBA BERLIN besiegten am Sonntagnachmittag die Telekom Baskets Bonn mit 81:76. Erstmals seit dem Umzug in die Mercedes-Benz Arena (damals O2 World) im Jahr 2008 war ein ALBA-Spiel in der Max-Schmeling-Halle wieder ausverkauft. 8.760 Fans sahen eine packende Partie um die Tabellenführung der easyCredit BBL. Immer wieder wechselte die Führung zwischen den beiden Topteams hin und her, am Ende des dritten Viertels führten die Baskets noch mit einem Punkt (62:63). Im vierten Viertel konnten die Albatrosse dann jedoch mit viel Einsatz das Spiel drehen und endgültig für sich entscheiden. Mit dem Sieg löste das Team von Headcoach Israel González Bonn an der Tabellenspitze ab und belegt nun mit 13:1 Siegen den ersten Platz. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Wir müssen in Zukunft lernen, wie man gegen die besten Clubs in Europa antritt.

In der ausverkauften Max-Schmeling-Halle: ALBA erkämpft sich gegen Bonn die Tabellenspitze – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/in-der-ausverkauften-max-schmeling-halle-alba-erkaempft-sich-gegen-bonn-die-tabellenspitze/

Die Basketballer von ALBA BERLIN besiegten am Sonntagnachmittag die Telekom Baskets Bonn mit 81:76. Erstmals seit dem Umzug in die Mercedes-Benz Arena (damals O2 World) im Jahr 2008 war ein ALBA-Spiel in der Max-Schmeling-Halle wieder ausverkauft. 8.760 Fans sahen eine packende Partie um die Tabellenführung der easyCredit BBL. Immer wieder wechselte die Führung zwischen den beiden Topteams hin und her, am Ende des dritten Viertels führten die Baskets noch mit einem Punkt (62:63). Im vierten Viertel konnten die Albatrosse dann jedoch mit viel Einsatz das Spiel drehen und endgültig für sich entscheiden. Mit dem Sieg löste das Team von Headcoach Israel González Bonn an der Tabellenspitze ab und belegt nun mit 13:1 Siegen den ersten Platz. (Foto: Tilo Wiedensohler)
Wir müssen in Zukunft lernen, wie man gegen die besten Clubs in Europa antritt.

Gelungener Start in die Bundesliga-Saison: 79:66-Sieg gegen Frankfurt – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/gelungener-start-in-die-bundesliga-saison-7966-sieg-gegen-frankfurt/

In ihrem ersten Spiel in der Bundesliga-Hauptrunde 2020/2021 haben Coach Aito und sein Team einen ungefährdeten Sieg eingefahren: Mit 79:66 besiegten sie die Fraport Skyliners aus Frankfurt am Sonntagnachmittag in der Mercedes-Benz Arena. Die Hauptstädter kamen sehr gut in die Partie und im dritten Viertel betrug die Führung zwischenzeitlich sogar schon 40 Punkte. Aber im Schlussabschnitt ließ die Intensität nach und die Gäste konnten den Rückstand noch ein gutes Stück verkürzen. In Gefahr war der BBL-Auftaktsieg jedoch nie. Im Gegensatz zur zähen Rückkehr in den Wettbewerb nach der Corona-Zwangspause drei Tage zuvor gegen den FC Barcelona zeigten sich die Albatrosse schon deutlich frischer und mit mehr Rhythmus. Maodô Lo und Johannes Thiemann waren in den Kader zurückgekehrt und konnten wieder Spielpraxis sammeln. Louis Olinde und Peyton Siva fehlten allerdings weiterhin. Weiter geht es am Dienstag in Bonn mit dem ersten Nachholspiel des Pokal-Qualifikationsturniers gegen die Telekom Baskets. (Fotos: Camera4)
So einen Lauf des Gegners kann man sich normalerweise nicht leisten.

ALBA zieht nach Verlängerungskrimi gegen Bonn ins Pokalviertelfinale ein – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-zieht-nach-verlaengerungskrimi-gegen-bonn-ins-pokalviertelfinale-ein/

Mit 83:80 haben die Albatrosse am Sonntagabend ihr Achtelfinale im MagentaSport BBL Pokal gegen die Telekom Baskets Bonn gewonnen. Die Berliner waren dem Ausscheiden gegen eine starke Bonner Mannschaft schon sehr nahe, aber Maodo Lô und Luke Sikma retteten ihr Team mit fünf Big-Points in die Verlängerung. ALBA musste auf die Verletzten Johannes Thiemann, Christ Koumadje, Krešo Nikić, Christoph Tilly sowie wegen einer Rippenprellung auf Marcus Eriksson verzichten. Ab der zweiten Halbzeit fehlte auch noch Tamir Blatt. Angetrieben von großartiger Fanstimmung in der Mercedes-Benz Arena konnten sich die Hauptstädter allerdings schließlich doch noch knapp durchsetzen.
Das ist eigentlich unglaublich, wenn man das Level des Gegners bedenkt.

ALBA nach klarem Sieg gegen Würzburg zurück an der Tabellenspitze – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/alba-nach-klarem-sieg-gegen-wuerzburg-zurueck-an-der-tabellenspitze/

Einen ungefährdeten Heimsieg haben Coach Israel González und seine Mannschaft am Mittwochabend eingefahren. Mit 76:47 besiegten sie Playoff-Aspirant Würzburg in der Mercedes-Benz Arena und überzeugten dabei vor allem in der Defense. Nun steht ALBA wieder mit 24:2 Siegen gleichauf mit Bonn an der Tabellenspitze der easyCredit BBL.
Die fehlende Kraft hat man uns vor allem in der Offensive angemerkt.

Finale! ALBA schlägt Göttingen und kämpft am Sonntag um den Pokalsieg – ALBA Berlin

https://www.albaberlin.de/news/details/finale-alba-schlaegt-goettingen-und-kaempft-am-sonntag-um-den-pokalsieg/

Die Albatrosse haben am Samstagabend mit einem Sieg über die BG Göttingen den Einzug ins Finale um den MagentaSport BBL Pokal perfekt gemacht. In einem sehr offensiv geprägten Spiel, in dem beide Teams schnell und nachhaltig ihren Rhythmus fanden, setzte sich das Team von Coach Aito letztlich mit 112:96 durch.
Da vergisst man die schweren Beine auch mal.“