Streitschlichter – Anne-Frank-Schule Raunheim https://www.afs-raunheim.de/so-arbeiten-wir/fachbereiche/soziales-lernen/streitschlichter.html
Es ist nicht immer einfach Jüngster und Neuling zu sein, wo man an der Grundschule
Es ist nicht immer einfach Jüngster und Neuling zu sein, wo man an der Grundschule
Vom 7. bis 11. November 2022 war der Jahrgang 7 in Oberbernhards in der Rhön. In dem beschaulichen Ort, der von Wald und Weiden mit Kühen umgeben ist, beschäftigten wir uns mit den Themen Stärkung der Klassengemeinschaft und Suchtprävention. Auch wenn die Abgeschiedenheit des Ortes, ohne Einkaufsmöglichkeiten etc., …
Von dieser hatte man einen tollen Blick über die Rhön.
Man kann das ehemalige Konzentrationslager besichtigen und die Überreste …
In Mitteleuropa gilt das skandinavische Schulsystem als das große, erstrebenswerte Vorbild. Das Besondere an den Schulen im hohen Norden ist, dass dort nicht nur viel weniger Schüler in einer Klasse sind, sondern dass die Schüler meistens von mehr als einem Lehrer betreut werden und viel selbstständiger und …
In der Anne-Frank-Schule (AFS) in Raunheim scheint man sich, im Rahmen der deutschen
Russisch kannst, kannst du dich ebenfalls in vielen osteuropäischen Ländern, wo man
Im Rahmen des jahrgangsübergreifenden Projekttage im Dezember beschäftigte sich eine buntgemischt Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgängen 5 bis 7 damit, was jede*r einzelne von ihnen im Kampf gegen den Klimawandeln tun kann. Dabei wurde deutlich, dass der Klimawandel jeden betrifft und bereits kleinste …
diese Nahrungsmittel hätten weggeschmissen werden sollen und waren überrascht, was man
Am Montag (13.05.2019) haben Fr. Kohl und Hr. Weyand uns reingelegt. Angeblich sollte jemand in unsere Klasse eingebrochen sein und alles durcheinandergebracht haben. Es lag auf dem Boden Müll: Babywindeln und noch vieles mehr. Aber am Ende haben wir herausgefunden, dass es Fr. Kohl und Hr. Weyand waren. Wir wollten …
Ich habe am Dienstag gelernt, wie man Müll trennt und wie wichtig Mülltrennung ist
Sie haben uns beigebracht, wie man mit Zahnseide umgeht.
Bevor der Präsenzunterricht wegen des zweiten Lockdowns ausgesetzt wurde, sind in der Anne-Frank-Schule die Gewinner des Vorlesewettbewerbs ermittelt worden. Gewinnerin ist Sude Akyüz, die die Jury mit ihrer Vorlesekunst für sich begeistern konnte. Eigentlich hätte der von den Schülern herbeigesehnte Schulentscheid …
Man habe sich stattdessen in diesem Jahr „extrem“ auf Fachunterricht stürzen müssen
Verschoben ist nicht aufgehoben. So starteten wir dieses Schuljahr erst im Juli in die Projekttage, die eigentlich für Februar vorgesehen waren. Das bedeutet aber keineswegs, dass es weniger interessant war. Diverse Projekte rund um den Themenbereich „Politische Bildung“ wurden angeboten, die Schüler*innen wählten sich …
Was kann man von Geld kaufen und was nicht? Warum gibt es Banken? usw.