Nachgefragt bei Florence Randrianarisoa | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/nachgefragt-bei-florence-randrianarisoa/
manche Themen im ersten Moment etwas trocken oder undankbar scheinen mögen – sobald man
manche Themen im ersten Moment etwas trocken oder undankbar scheinen mögen – sobald man
Hochschulen, die aus dem PUSH-Memorandum hervorgehe: “Weniger kann auch mehr sein, aber man
„Eine gesunde Portion Optimismus ist wichtig, aber dabei sollte man nicht die Augen
Im Interview sprechen sie über die Nutzung von KI-Tools und darüber, wie man in einer
Sie fordert präzise Begriffe: Statt „KI“ solle man sagen, worum es geht und Technologie
einzubinden, und vor allem auch auf die Bedarfe der Communities zu hören, mit denen man
Aus dem Forschungsstand haben die Autor*innen Empfehlungen abgeleitet, wie man vorgehen
Wissenschaft und Gesellschaft interessieren und sich beispielsweise gefragt haben, wie man
Wie kann man das besser vorausschauen und mit Forschung den Prozess im Vorfeld besser
„Wenn man das Auto mit Wasser betankt, fängt es an zu blubbern.