Nachgefragt bei Christiane Attig | Wissenschaft im Dialog https://wissenschaft-im-dialog.de/blog/nachgefragt-bei-christiane-attig/
Podcastaufnahmen finden ja sonst sehr isoliert statt und Feedback bekommt man im
Podcastaufnahmen finden ja sonst sehr isoliert statt und Feedback bekommt man im
Wie man Wissenschaftskommunikation spielerisch betreiben kann, zeigt der Professor
Wie kommuniziert man mit Zielgruppen aus der Wirtschaft?
mitgestalten sollen, wann dieser partizipative Gedanke an seine Grenzen stößt und wie man
Potsdam, erinnerte sich an ein Gespräch mit einer Person, die wissen wollte, wie man
mehr erfahren PartizipationWettbewerbSchule „Man hat richtig gemerkt, dass die
Bei ihm konnte man sehen, wie gute zwischenmenschliche Kommunikation funktioniert
Holler spricht sie darüber, welche Vorteile interdisziplinäre Projekte haben und wie man
Welche Positionen vertreten waren und wann es lauter wurde, kann man in unserer Zusammenfassung
Manchmal muss man einfach nur pragmatisch sein.