Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pazifischer Raum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pazifischer_Raum

In dieser Einheit wird versucht als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen. Die Einheiten können im Computerraum oder im Klassenzimmer direkt von dieser Seite ausgeführt werden. Um Ergebnisse zu formulieren, kann das ZUMpad benutzt werden.
Bodenverflüssigung kommt und weswegen 1964 in Niigata solche Schäden auftraten was man

Die Feuerprobe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Feuerprobe

Der Autor Salim Alafenisch (geb. 1948) lebt seit 1978 in Deutschland und entstammt einem Beduinenstamm, der in der Negev-Wüste – und damit unter isralischer Verwaltung – Ackerbau und Viehzucht betreibt. Die Geschichte, die er in diesem Buch erzählt, ist in der Ich-Perspektive geschrieben und von ihm selbst erlebt.
Im Jahre 1966 also wird eines Nachts ein Mitglied der Nachbarsippe erschossen, man

Krisenjahr 1923/Ruhrbesetzung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Krisenjahr_1923/Ruhrbesetzung

Im Versailler Vertrag wurde Deutschland verpflichtet, die Kriegsschäden in Frankreich und Belgien durch Reparationen zu begleichen. Wegen der sich verschärfenden wirtschaftlichen Probleme des Deutschen Reiches verzichteten die Alliierten im Jahr 1922 auf Reparationszahlungen in Form von Geld und forderten stattdessen Sachleistungen (Stahl, Holz, Kohle) ein.
Besatzungskräfte im Ruhrkampf Ruhrkampf Als Ruhrkampf bezeichnet man den Widerstand