Dein Suchergebnis zum Thema: man

Antisemitismus/Abgestempelt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Antisemitismus/Abgestempelt

Judenfeindliche Propaganda stützt sich in Deutschland auf eine lange Tradition. Bereits aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit sind Abbildungen bekannt, die die gängigen Klischees über Juden aufgreifen. Die Bandbreite reicht dabei vom vermeintlich harmlosen Spott bis hin zu Verunglimpfung, Herabsetzung und zur Hetze. Mit dem Aufkommen der Postkarte bot sich der Bildpropaganda auf diesem Gebiet ein ganz neues Betätigungsfeld.[1]
Objekte wurden auf Postkarten gebracht, die man heute auf diesem Medium längst vergebens

Italienische Reise – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Italienische_Reise

J.W. Goethes Italienische Reise ist primär der Bericht über das Bildungserlebnis, das er nach seiner ersten Weimarer Zeit suchte, um die Erfahrungen zu sammeln, die seine von Kindheit durch die Berichte des Vaters angeregte Italiensehnsucht zu befriedigen und die eine wichtige Voraussetzung für die Weimarer Klassik bedeutete.
Jetzt, wenn man es leer sieht, hat man keinen Maßstab, man weiß nicht, ob es groß

Evaluation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Evaluation

Evaluation heißt „Bewertung“, „Beurteilung“, und umfasst die Beschreibung, Analyse und Bewertung von Prozessen und Organisationseinheiten, insbesondere im Bildungsbereich, in den Bereichen Gesundheit und Entwicklungshilfe, der Verwaltung oder der Wirtschaft.
Unter Evaluation im Bildungsbereich versteht man heute meistens die Evaluation einer