Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pandemie

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen Entdecker und Eroberer und heute Geschäftsreisende und Touristen Krankheiten aus ihrer Heimat mit in andere Länder und Kontinente gebracht. Im Jahr 2020 ist das Thema durch den Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie[2] in China wieder aktuell.
Pandemie Aus ZUM-Unterrichten Lernpfad Pandemie Unter Pandemie versteht man eine

Pandemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pest

Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen Entdecker und Eroberer und heute Geschäftsreisende und Touristen Krankheiten aus ihrer Heimat mit in andere Länder und Kontinente gebracht. Im Jahr 2020 ist das Thema durch den Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie[2] in China wieder aktuell.
ZUM-Unterrichten (Weitergeleitet von Pest) Lernpfad Pandemie Unter Pandemie versteht man

Pakistan – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pakistan

Pakistan entstand 1947 aus den Teilen Britisch-Indiens, in denen überwiegend Muslime lebten, während die Gebiete mit hinduistischer Bevölkerungsmehrheit und der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir als Indien selbständig wurden. 1956 rief sich Pakistan zur ersten Islamischen Republik der Welt aus. Der ehemalige Landesteil Ostpakistan ist 1971 als Bangladesch unabhängig geworden.
Wie könnte man mit diesem Geld die Lebensbedingungen in einem Land wie Pakistan verbessern

Drumcircle – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Drumcircle

Das DrumCircle-Konzept basiert auf der Drum-Circle-Philosophie von Arthur Hull, USA. Dieses ist explizit dafür ausgelegt, Nichtmusiker an das aktive Erleben musikalischer Phänomene, z. B. des Gruppenbewusstseins (group consciousness) oder des Gemeinschaftserlebnisses (spirit) heran zu führen. Arthur Hull setzt gezielt Schlaginstrumente ein, da diese im Gegensatz zu anderen Instrumentengruppen praktisch „voraussetzungsfrei“ von Laien bedient werden können. (Professionelle Schlagzeuger und Percussionisten mögen dieses Statement verzeihen.) Hinzu kommt natürlich, dass Trommeln generell eine erwiesenermaßen positive Wirkung auf die Akteure ausübt.
Durch den Einsatz des DrumCircle-Konzepts entwickeln und festigt man Kompetenzen