Afrodeutsch – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Afrodeutsch
–>FortfahrenAusblenden
gutgemeint als Antwort meine Zunge, Du findest es – nicht schlimm wenn man Dich
–>FortfahrenAusblenden
gutgemeint als Antwort meine Zunge, Du findest es – nicht schlimm wenn man Dich
Man nennt diese Diagrammform Dreiecksdiagramm.
Man nennt diese Diagrammform Dreiecksdiagramm.
Achtel z.B. mit den Zeigefingern auf den Tisch trommeln, Viertel z.B. in Schritten, Halbe z.B. Arme 1x rauf/1x runter (wie Flügel), Ganze z.B. „cool stehen“ (seitdem beliebtester Notenwert !!!) In Kleingruppen stellten die Schüler vier Takte in unterschiedlichen Notenwerten mit diesen Bewegungen (mehrmals) dar, die anderen müssen den Rhythmus erkennen UND notieren!
Es gab alles, was man sich so wünscht: Einigungsprozesse, Spannungsverläufe (!)
Landsknecht nannte man einen zu Fuß kämpfender Söldner des späten 15. und 16.
Landsknecht Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Landsknecht nannte man
Als Volkspartei bezeichnet man in der deutschen Politikwissenschaft eine Partei,
Volkspartei Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Als Volkspartei bezeichnet man
Die Eurokrise entwickelte sich zum einen aus der Finanzkrise ab 2007, da die Staaten zur Rettung der Banken ungesund hohe Verpflichtungen eingingen, zum anderen waren bei der Errichtung der Eurozone Stabilitätsmechanismen eingerichtet worden, deren Beachtung nicht zureichend kontrolliert und durchgesetzt wurde.
Zumindest die Möglichkeit, dass Griechenland den Euro verlässt, sollte man doch mal
Das Jahr 1900 bedeutete nicht nur das Ende des 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern im Empfinden der Zeitgenossen und auch in der Rückschau lässt sich zu Recht von einem Epochenumbruch sprechen.
Aufgrund verschiedener Entwicklungen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft kann man
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Das BIP bezieht sich auf einen festgelegten Zeitraum (z.B. 1 Jahr, 1 Monat). Das BIP gilt als Indikator, um Aussagen über die konjunkturellen Entwicklungen zu treffen.
das BIP unabhängig von Veränderungen der Preise betrachten zu können, verwendet man
Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.
Philosophie" (Teil 1 komplett, Teil 2 bis 4:09 —> "es geschieht nur äußert selten, dass man
Doxing nennt man das Zusammentragen von Dokumenten (engl. docs -> dox) und Veröffentlichen
Stichworte/Doxing Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Doxing nennt man