Der Regenwurm – NABU Thüringen https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige/arten/regenwurm/index.html
Kleines Kerlchen mit großen Talenten.
Doch schaut man genauer hin, stellt man fest, dass unter unseren Füßen das Leben
Kleines Kerlchen mit großen Talenten.
Doch schaut man genauer hin, stellt man fest, dass unter unseren Füßen das Leben
Bei der großen Nussjagd in Thüringen können sich Schulklassen, Kindergruppen, Familien und sonstige Interessierte auf die Spuren der Haselmaus begeben.
erklärt: „Die besten Chancen angeknabberte Nüsse von der Haselmaus zu finden hat man
EU-Vogelschutzgebiete, Biosphärenreservate und Naturparks dürfen nicht dem Ausbau von Windkraftanlagen geopfert werden.
„Von konfliktarmen Flächen kann man in EU-Vogelschutzgebieten nicht sprechen.
NABU Thüringen mahnt zur Sachlichkeit in der Diskussion um die geplante Ausweisung des Naturschutzgebietes Hohe Schrecke.
Es wurde sogar eine Fledermausart gefunden, die man vorher in Thüringen noch nicht
Igel sind auf strukturreiche Gärten als Lebensraum angewiesen. Darum rät der NABU Thüringen, jetzt den eigenen Garten igelfreundlich zu gestalten.
Beim Umsetzen des Komposthaufens im Frühjahr muss man ebenfalls vorsichtig sein und
Die Blaue Holzbiene ist unsere größte heimische Wildbienenart und weit verbreitet. Sie besucht Blüten, darunter Natternkopf, Wiesensalbei und Flockenblume.
Sogar im Herbst kann man die Blaue Holzbiene, die auch oft Blauschwarze Holzbiene
Der NABU Thüringen gibt Tipps zur Winterfütterung heimischer Vögel.
Meisenknödel.“ Insbesondere Meisen lieben auch Gemische aus Fett und Samen, die man
Die Blaue Holzbiene ist unsere größte heimische Wildbienenart und weit verbreitet. Sie besucht Blüten, darunter Natternkopf, Wiesensalbei und Flockenblume.
Sogar im Herbst kann man die Blaue Holzbiene, die auch oft Blauschwarze Holzbiene
Viele Mitglieder des NABU beobachten, erfassen und erforschen in ihrer Freizeit die Thüringer Vogelwelt. Erfahren Sie mehr über unsere gefiederten Freunde.
Mehr → Wo der NABU aktiv ist und was man selbst tun kann Vogelschutz in Thüringen
Der NABU und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz rufen zur Hirschkäfersuche auf.
Hirschkäfer (Lucanus cervus) findet man in Eichen- und Eichen-Hainbuchenwäldern mit