Raul Krauthausen, Autor bei Raúl Krauthausen – Seite 59 von 60 https://raul.de/author/raul/page/59/
Schließlich könnte man sich ja jetzt vorbereiten. 3.
Schließlich könnte man sich ja jetzt vorbereiten. 3.
Altersarmut: Oft Frauensache. Weit über sieben Millionen Minijobs gibt es in Deutsch- land – und ihr größter Teil ist mit Frauen besetzt. 62 % der Minijobs im Gewerbe und 91 % der Minijobs in Privathaushalten leisten Frauen. Sie leiden dort nicht nur unter der ungleichen Bezahlung gegenüber Männern und unter Löhnen auf niedrigstem Niveau: Minijobs sind oft der abschüssige Weg Richtung Altersarmut! Denn durch die sozial meist nicht abgesicherten Jobs rückt Existenzsicherung in weite Ferne. Und was als temporäre Zwischenlösung akzeptabel scheint, entpuppt sich bald als lebenslanger „Normalfall“: Denn die Brückenfunktion in den ersten Arbeitsmarkt ist gering. Frauen sind gegen ihren Willen an Minijobs festgekettet – und die Altersarmut ist vorprogrammiert.
Antworten Altersarmut ist nen großes Thema.Wenn man Rentensituationeen zb in
Seit Wochen denke ich immer wieder über folgende Begegnung nach: Ich wurde auf eine Fachtagung zum Thema „Bildung und Inklusion“ in einer „inklusiven“ Förderschule (ist das nicht eigentlich ein Widerspruch?) eingeladen. Kurz nach meiner Ankunft bekam ich eine Führung durch die Schule und wurde einer JüL-Klasse vorgestellt. Die Kinder waren sichtlich nervös und aufgeregt und […]
Natuerlich muss man jedem Kind ermoeglichen, sich selbst auszutesten — aber muss
Als Feinwüchsiger auf Reisen habe ich schon so manches erlebt und viele Gespräche mit anderen Rollstuhlfahrenden geführt. Mit der Zeit ist eine Liste entstanden, die ich vor jeder Reise abarbeite, um für (fast) alle Eventualitäten gerüstet zu sein: Hier also meine 11 Überlebens-Werkzeuge, die ich möglichst immer dabei habe!
Besonders, wenn man mal wieder einen Hundehaufen übersehen hat oder wenn man mit
Der Auftakt der großen Aktion Mensch Wahllokaltest-Tour begann im Kreuzberger Nachbarschaftshaus in Berlin. Ziel der Aktion ist es, die Politik und Kommunen für das Thema „barrierefreie Wahlen“ zu sensibilisieren. Noch immer sind viele Wahllokale in Deutschland nicht barrierefrei zugänglich/benutzbar. Damit sind nicht nur fehlende Aufzüge und Rampen an Eingängen gemeint, sondern eben auch die oft […]
Wichtig ist einfach, dass das Stahltor auf dem Weg zum Aufzug geöffnet bleibt und man
Eine junge Frau im Rollstuhl und roten Lippenstift redet los: „Ich gehe seit kurzem in eine Therapie…“ und ehe sie den Satz beenden kann folgt ein verständnisvolles, bemitleidendes Nicken. Dass der gesellschaftliche Umgang mit einer Behinderung und nicht die Behinderung selbst der Grund für seelischen Notstand sein kann – darüber denkt der Kopfnicker nicht. Meine […]
Man sei nicht behindert, man wird behindert – die Erkenntnis offenbart sich, sobald
Ich bin Raul Krauthausen.Ich bin Berliner.Ich schreibe Bücher.Ich bin Moderator.Ich schreibe Texte im Internet.Ich bin Botschafter für Inklusion.Ich bin .Ich habe die SOZIALHELD*INNEN gegründet. Ich habe Kommunikation studiert.Das bedeutet:In meinem Studium habe ich gelernt:Wie kann ich Werbung für etwas machen?Wie kann ich mich für etwas einsetzen?Und wie kann ich gute Texte schreiben? Seit 15 Jahren […]
Seit 2011 bin ich Mitglied des NetzwerkNetzwerkEin Netzwerk braucht man zur Zusammen-Arbeit
Dort sah man eine glückliche Gesellschaft, die in einem Hof tanzt.
Ehrlich, ich kann das Wort manchmal nicht mehr hören. Leider wird es einfach zu oft missbraucht. Viel zu häufig wird etwas unter dem Begriff Inklusion subsumiert, das gar keine ist. Wir sollten das Wort “Inklusion” nur noch für bestimmte Kontexte nutzen. Vor Kurzem war ich in eine mittelgroße Stadt geladen um an einem Symposium zur […]
Mir schossen sofort Bilder in den Kopf, die man szenisch vielleicht so beschreiben
Hate Speech ist der sprachlich ausgedrückte Hass gegenüber einer Personengruppe oder einer Einzelperson wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Personengruppe.
Wenn man das Phänomen Hassrede zum ersten Mal oberflächlich betrachtet, fragt man