Dein Suchergebnis zum Thema: man

#FragEinfach: Bist du behindert? Simon Unge, MrTrashpack & ich

https://raul.de/begeisterndes/frageinfach-bist-du-behindert-oder-was-meine-begegnung-mit-den-youtube-stars-simon-unge-und-mrtrashpack-auf-ihrem-longboard-in-berlin/

Wegen des Wortes „behindert“ kam ein kleiner Shitstorm auf. Daher verabredeten Simon Unge, MrTrashpack und ich uns in Berlin, um über die Themen Behinderung und Inklusion zu plaudern. Unter dem Hashtag #FragEinfach konntet ihr online mitdiskutieren.
Behinderungen kann man meistens nicht “heilen”.

Auf die Barrikaden! Barrierefrei. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/auf-die-barrikaden-barrierefrei/

Dieses Internet ist ja Segen und Fluch zugleich. Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Stunden ich pro Tag online bin, könnte ich meistens wohl nur noch meine Schlafstunden abziehen. Was nicht daran liegt, dass ich mit Surfen, Mailen, Schreiben oder Anstupsen irgendwas kompensieren will, sondern dass ich es für meine Kommunikation überaus wichtig finde. Gut, […]
Gut, das Anstupsen vielleicht nicht so sehr, aber der Austausch, den man über das

Podcast Gemischtes Hack: 5 schnelle Fragen an: Raul Krauthausen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/gemischtes-hack/

Transkript: Vorspann mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt Felix: Leute, Gemischtes Hack is back, der Overload geht weiter, Alter, stellt den Nuru Coffee beiseite, macht dit RIN-Album aus.Wir sind wieder da mit unserem kleinen, improvisierten Interviewformat. Mein Name ist Felix Lobrecht, mir gegenüber sitzt wie immer der wunderbare Tommi Schmitt. Tommi: Na, mein Hasenzahn, wie […]
Man freut sich dann auch über kleine Erfolge, aber es ist auf jeden Fall… Man muss

Wem hilft Mitleid eigentlich? Mir oder dem Menschen, der es empfindet? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wem-hilft-mitleid-eigentlich-mir-oder-dem-menschen-der-es-empfindet/

Neulich im Zug. Die Leute stiegen ein, eine Dame setzte sich auf den Platz mir gegenüber und musterte mich minutenlang. Nach einer Weile traute sie sich dann endlich und fragte: „Was haben Sie denn, wenn ich fragen darf?“ Standardfrage, dachte ich und antwortete: „Ich habe Glasknochen.“ Doch mit dem, was dann passierte, hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Nichts dramatisches sollte man meinen.

11 Survival-Gadgets für Rollis um den Tag zu überleben

https://raul.de/allgemein/11-survival-gadgets-fuer-menschen-im-rollstuhl-um-im-alltag-zu-ueberleben/

Als Feinwüchsiger auf Reisen habe ich schon so manches erlebt und viele Gespräche mit anderen Rollstuhlfahrenden geführt. Mit der Zeit ist eine Liste entstanden, die ich vor jeder Reise abarbeite, um für (fast) alle Eventualitäten gerüstet zu sein: Hier also meine 11 Überlebens-Werkzeuge, die ich möglichst immer dabei habe!
Besonders, wenn man mal wieder einen Hundehaufen übersehen hat oder wenn man mit

Inklusion. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/inklusion/

Ehrlich, ich kann das Wort manchmal nicht mehr hören. Leider wird es einfach zu oft missbraucht. Viel zu häufig wird etwas unter dem Begriff Inklusion subsumiert, das gar keine ist. Wir sollten das Wort “Inklusion” nur noch für bestimmte Kontexte nutzen. Vor Kurzem war ich in eine mittelgroße Stadt geladen um an einem Symposium zur […]
Mir schossen sofort Bilder in den Kopf, die man szenisch vielleicht so beschreiben