Dein Suchergebnis zum Thema: man

Der Wahllokaltest: Tag 3 – Interview mit Guildo Horn – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/der-wahllokaltest-tag-3-interview-mit-guildo-horn/

Auf der Wahllokaltest-Tour hatte ich die tolle Gelegenheit bei einer Pizza Guildo Horn zu interviewen. Aber lest selbst ὠ9 Raul: Warum bist du bei der Tour dabei? Guildo Horn: Ich war mit Sascha Decker, dem Pressesprecher der Aktion Mensch, unterwegs zum Filmfestival “Überall dabei” in Leipzig und da hat er mir von der ganzen Aktion […]
Da darf man sich nicht verstecken, da muss man offensiv nach vorne gehen.

Im Herzen der Macht – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/im-herzen-der-macht/

Ohne sie geht bei Gehörlosen nichts: Dolmetscher*innen. Klar, ein bisschen Alltag hier, ein bisschen Alltag da geht auch ohne Verdolmetschung und wo Gebärdensprache gesprochen wird, geht’s auch so. Manche Gehörlose kommen auch gut mit Papier und Stift klar, manche können auch sprechen und verstehen Hörende auch ohne Übersetzung. Trotzdem gilt: Ohne Dolmetscher*innen bist du als […]
Ohne Dolmetscher*innen erreicht man hier nichts.

Das „Ein Tag im Rollstuhl“-Problem – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-ein-tag-im-rollstuhl-problem/

In meinem Beruf als Aktivist, werde ich oft zu Auftaktveranstaltungen, Kongressen und Podiumsrunden zum Thema Inklusion eingeladen. Es dauert dann meist keine 30 Minuten, bis irgendjemand ohne Behinderung in der Runde beginnt, über die eigenen Erfahrungen im Rollstuhl zu berichten sei es durch ein gebrochenes Bein oder durch ein sogenanntes “Tag im Rollstuhl”-Projekt. Aber die Sache hat einen Haken…
Man könnte versuchen, in die Experimente auch das Positive einzubauen.

Tweet entlarvt: Berlins Bildungssenatorin hat Inklusion und die Sache mit dem „Elternwillen“ nicht verstanden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tweet-entlarvt-berlins-bildungssenatorin-hat-inklusion-und-die-sache-mit-dem-elternwillen-nicht-verstanden/

Berlin schafft mehr Förderschulplätze – und begründet dies mit Elternwünschen. Preist Senatorin Sandra Scheeres etwa die Wahl zwischen Pest und Cholera?
Das kann man nicht einfach ignorieren. — Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und

KRAUTHAUSEN – face to face: Martin Fromme, Comedian – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-martin-fromme-comedian/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Oftmals hört man ja nur die Witze und sieht die Person aber weiß garnicht was es

Mein ganz normales Leben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mein-ganz-normales-leben/

Das ist mein ganz normales Leben, das, wovon ich gleich erzähle. Na? Das klingt vielleicht langweilig, oder? Ist es aber nicht. Ihr wollt jetzt sicher wissen, warum ich gerade mit diesem Satz eine Geschichte anfange, aber dazu kommen wir gleich noch. Erst will ich euch ein bisschen über meinen Alltag als blindes Kind erzählen…
*Nur so als kleiner Tipp unter Freunden: Man sagt eigentlich nicht Blindenschrift

Wollen wir so dargestellt werden? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wollen-wir-so-dargestellt-werden/

Wie es der Zufall nun einmal so will, kommt es in meinem beruflichen Alltag als Cutter immer wieder vor, dass ausgerechnet ich einen Beitrag über Menschen mit Behinderung schneide. Leider stellen sich mir dabei häufig die Nackenhaare auf, wenn die Autor*innen neben mir texten und dabei den bekannten Floskeln verfallen und unbewusst framen:
Wie kann man es in Zeiten von #metoo und Fridays for Future in gerade einmal vier

Behinderte Potenziale: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/behinderte-potenziale-menschen-mit-behinderung-in-der-arbeitswelt/

Menschen mit Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Zu oft stehen ihre Schwächen und nicht ihre Potenziale im Vordergrund. Unternehmen berauben sich und potentiellen behinderten ArbeitnehmerInnen dadurch vielfältiger Chancen. Ein paar Gedanken dazu.
Arbeitsplatzanpassungen für behinderte MitarbeiterInnen tatsächlich viel geringer sind, als man

Behinderte Potenziale: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/behinderte-potenziale-menschen-mit-behinderung-in-der-arbeitswelt/

Menschen mit Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Zu oft stehen ihre Schwächen und nicht ihre Potenziale im Vordergrund. Unternehmen berauben sich und potentiellen behinderten ArbeitnehmerInnen dadurch vielfältiger Chancen. Ein paar Gedanken dazu.
Arbeitsplatzanpassungen für behinderte MitarbeiterInnen tatsächlich viel geringer sind, als man